Eine pädagogische Grundhaltung beschreibt die grundlegende innere Einstellung, mit der eine Person – meist eine Lehrkraft, Erzieher*in oder pädagogische Fachkraft – Kindern, Juge... [mehr]
Beziehungsarbeit in der Grundschule bezieht sich auf die bewusste und systematische Pflege und Förderung von positiven Beziehungen zwischen Lehrkräften und Schülern sowie unter den Schülern selbst. Hier sind einige zentrale Aspekte: 1. **Vertrauen aufbauen**: Lehrkräfte sollten eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen, in der sich die Schüler sicher und wertgeschätzt fühlen. 2. **Kommunikation fördern**: Offene und respektvolle Kommunikation ist entscheidend. Lehrkräfte sollten aktiv zuhören und auf die Bedürfnisse und Anliegen der Schüler eingehen. 3. **Empathie zeigen**: Verständnis und Mitgefühl für die Gefühle und Perspektiven der Schüler sind wichtig, um eine starke emotionale Bindung aufzubauen. 4. **Positive Verstärkung**: Anerkennung und Lob für gutes Verhalten und Leistungen fördern das Selbstwertgefühl und die Motivation der Schüler. 5. **Gemeinschaftsgefühl stärken**: Aktivitäten, die den Teamgeist und die Zusammenarbeit fördern, helfen, ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. 6. **Konfliktlösung**: Lehrkräfte sollten den Schülern Strategien zur Konfliktlösung beibringen und sie dabei unterstützen, Konflikte konstruktiv zu bewältigen. 7. **Individuelle Unterstützung**: Auf die individuellen Bedürfnisse und Stärken der Schüler einzugehen, zeigt ihnen, dass sie als Einzelpersonen geschätzt werden. Durch gezielte Beziehungsarbeit können Lehrkräfte eine positive Lernumgebung schaffen, die das Wohlbefinden und die schulische Entwicklung der Schüler fördert.
Eine pädagogische Grundhaltung beschreibt die grundlegende innere Einstellung, mit der eine Person – meist eine Lehrkraft, Erzieher*in oder pädagogische Fachkraft – Kindern, Juge... [mehr]
In vielen Grundschulen wird heute in Aufgabenstellungen die direkte Ansprache mit „du“ statt „ihr“ verwendet, weil dies als kindgerechter und persönlicher gilt. Das &bdquo... [mehr]
Eine vollständige und aktuelle Liste aller Startchancengrundschulen in Duisburg inklusive Adressen ist öffentlich nicht zentral verfügbar, da das Startchancen-Programm erst 2024 gestart... [mehr]
Ja, die Siedlungsgrundschule in Speyer ist eine Startchancen-Schule. Das Land Rheinland-Pfalz hat im Rahmen des Startchancen-Programms des Bundes und der Länder eine Liste der teilnehmenden Schul... [mehr]
In Rheinland-Pfalz gibt es verschiedene Programme zur Gewaltprävention an Grundschulen. Zu den bekanntesten und häufig eingesetzten Programmen zählen: 1. **Faustlos** Ein Curriculum... [mehr]
Die Begriffe „Ethische Grundsätze“ sowie „Übungen und Spiele“ sind sowohl in der Kita (Kindertagesstätte) als auch in der Grundschule relevant, werden aber unter... [mehr]
Ja, die Grundschule am Lerchenweg in Monheim ist eine sogenannte Startchancen-Schule. Das Land Nordrhein-Westfalen hat im Rahmen des bundesweiten Startchancen-Programms eine Liste der teilnehmenden Sc... [mehr]
Musik spielt im Lern- und Erziehungskontext eine bedeutende Rolle, da sie vielfältige positive Effekte auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hat. Hier einige zentrale Aspekte: 1. **Ko... [mehr]
Die Grundschule Wolfskehlen gehört zum Staatlichen Schulamt für den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreis mit Sitz in Rüsselsheim. Das Staatliche Schulamt Rüsselshei... [mehr]
Pflanzenexperimente eignen sich sehr gut für die Arbeit mit Grundschulkindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen, da sie anschaulich, handlungsorientiert und leicht an verschiedene Lernniveaus... [mehr]