Ja, sowohl in Berlin als auch in Potsdam gibt es Universitäten, an denen Studierende der Naturwissenschaften im Rahmen ihres Studiums auch Veranstaltungen im Bürgerlichen Recht belegen können. **1. Freie Universität Berlin (FU Berlin):** Die FU Berlin bietet im Rahmen vieler naturwissenschaftlicher Studiengänge sogenannte "überfachliche Qualifikationen" oder "Allgemeine Berufsvorbereitung" (ABV) an. Hierzu gehören auch juristische Module, darunter oft auch Bürgerliches Recht. [https://www.fu-berlin.de/](https://www.fu-berlin.de/) **2. Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin):** Auch an der HU Berlin gibt es für Studierende der Naturwissenschaften die Möglichkeit, im Wahlpflichtbereich oder im Rahmen von Schlüsselqualifikationen juristische Veranstaltungen, darunter Bürgerliches Recht, zu belegen. [https://www.hu-berlin.de/](https://www.hu-berlin.de/) **3. Technische Universität Berlin (TU Berlin):** Die TU Berlin bietet im Rahmen der "überfachlichen Studienanteile" (ÜFA) ebenfalls juristische Veranstaltungen an, die auch das Bürgerliche Recht abdecken können. [https://www.tu.berlin/](https://www.tu.berlin/) **4. Universität Potsdam:** An der Universität Potsdam gibt es für Studierende der Naturwissenschaften die Möglichkeit, im Rahmen von Schlüsselkompetenzen oder Wahlpflichtmodulen Veranstaltungen im Bereich Recht, einschließlich Bürgerliches Recht, zu besuchen. [https://www.uni-potsdam.de/](https://www.uni-potsdam.de/) **Fachhochschulen:** An Fachhochschulen (z.B. Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, [https://www.htw-berlin.de/](https://www.htw-berlin.de/)) werden in einigen naturwissenschaftlichen oder technischen Studiengängen ebenfalls rechtliche Grundlagen vermittelt, wobei der Fokus oft auf Wirtschaftsrecht oder Patentrecht liegt. Bürgerliches Recht kann Teil davon sein, ist aber nicht immer verpflichtend. **Fazit:** An den genannten Universitäten und teilweise auch an Fachhochschulen in Berlin und Potsdam gibt es für Studierende der Naturwissenschaften die Möglichkeit, Bürgerliches Recht zu belegen – meist im Rahmen von Wahlpflichtfächern, Schlüsselqualifikationen oder überfachlichen Modulen. Die genauen Angebote variieren je nach Studiengang und Semester. Es empfiehlt sich, die jeweiligen Studien- und Prüfungsordnungen sowie das aktuelle Vorlesungsverzeichnis der gewünschten Hochschule zu prüfen.