Intervision bezeichnet einen strukturierten, kollegialen Austausch unter Fachkräften, bei dem berufliche Fragestellungen, Probleme oder Fälle gemeinsam reflektiert und bearbeitet werden. Ziel ist es, durch die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen der Teilnehmenden neue Lösungsansätze zu entwickeln, die eigene professionelle Handlungskompetenz zu erweitern und sich gegenseitig zu unterstützen. Im Unterschied zur Supervision findet Intervision ohne externe, professionelle Leitung statt – die Gruppe organisiert und steuert den Prozess eigenverantwortlich. Intervision wird häufig in sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Arbeitsfeldern genutzt.