**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Bei einem Aufnahmegespräch in der Kita wird in der Regel ein persönliches Gespräch zwischen den Eltern und den Erziehern oder der Leitung der Einrichtung geführt. Dabei werden verschiedene Aspekte besprochen: 1. **Vorstellung der Kita**: Die Erzieher geben einen Überblick über das pädagogische Konzept, die Angebote und die täglichen Abläufe in der Einrichtung. 2. **Bedürfnisse des Kindes**: Die Eltern haben die Möglichkeit, Informationen über die Bedürfnisse, Vorlieben und eventuelle Besonderheiten ihres Kindes zu teilen. 3. **Fragen der Eltern**: Eltern können Fragen zur Betreuung, zu den Essensangeboten, zu den Schlafzeiten und zu anderen wichtigen Themen stellen. 4. **Dokumentation**: Oft werden auch wichtige Dokumente wie Impfpass, Geburtsurkunde oder ärztliche Bescheinigungen benötigt. 5. **Eingewöhnung**: Es wird besprochen, wie die Eingewöhnung des Kindes in die Kita gestaltet wird, um einen sanften Übergang zu ermöglichen. Das Gespräch dient dazu, eine vertrauensvolle Basis zwischen den Eltern und der Kita zu schaffen und sicherzustellen, dass die Bedürfnisse des Kindes bestmöglich berücksichtigt werden.
**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Die bilinguale Erziehung von Kindern in der Kita bringt verschiedene Herausforderungen mit sich: 1. **Sprachliche Balance:** Es ist schwierig, beiden Sprachen ausreichend Raum zu geben, damit die Kin... [mehr]
Wahlversprechen von Elternvertretern in einer Kita beziehen sich meist auf konkrete Verbesserungen und Anliegen, die Eltern für ihre Kinder und die gesamte Kita-Gemeinschaft erreichen möchte... [mehr]
In Berlin ist es grundsätzlich so, dass Erzieherpraktikant*innen während der schulischen Ausbildungsabschnitte (also im Rahmen der klassischen Erzieherausbildung vor dem Anerkennungsjahr) in... [mehr]
Ja, eine Anerkennung als Fachkraft in einer Kita nach 10 Jahren Berufserfahrung ist grundsätzlich möglich, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland regeln die einzelnen... [mehr]