In vielen Grundschulen wird heute in Aufgabenstellungen die direkte Ansprache mit „du“ statt „ihr“ verwendet, weil dies als kindgerechter und persönlicher gilt. Das &bdquo... [mehr]
Hier sind einige Aufgaben, um das Simple Present und das Present Progressive zu üben: ### Simple Present 1. **Lückentext**: Fülle die Lücken mit der richtigen Form des Verbs im Simple Present. - She (to go) ______ to school every day. - They (to play) football on weekends. - He (to read) ______ a book every night. 2. **Fragen bilden**: Bilde Fragen im Simple Present. - you / like / pizza - she / go / to the gym - they / watch / TV 3. **Verneinungen**: Schreibe die Sätze im Simple Present in der verneinten Form. - I play tennis. - She eats breakfast at 7 AM. - We visit our grandparents every Sunday. ### Present Progressive 1. **Lückentext**: Fülle die Lücken mit der richtigen Form des Verbs im Present Progressive. - She (to go) ______ to school right now. - They (to play) ______ football at the moment. - He (to read) ______ a book now. 2. **Fragen bilden**: Bilde Fragen im Present Progressive. - you / eat / dinner - she / go / to the gym - they / watch / TV 3. **Verneinungen**: Schreibe die Sätze im Present Progressive in der verneinten Form. - I am playing tennis. - She is eating breakfast. - We are visiting our grandparents. ### Gemischte Aufgaben 1. **Erkenne die Zeitform**: Bestimme, ob die Sätze im Simple Present oder Present Progressive stehen. - She is going to school. - They play football on weekends. - He is reading a book now. 2. **Sätze umwandeln**: Wandle die Sätze vom Simple Present ins Present Progressive um und umgekehrt. - She goes to school every day. (Present Progressive) - They are playing football at the moment. (Simple Present) Diese Aufgaben helfen dabei, die Unterschiede und Anwendungen der beiden Zeitformen zu verstehen und zu üben.
In vielen Grundschulen wird heute in Aufgabenstellungen die direkte Ansprache mit „du“ statt „ihr“ verwendet, weil dies als kindgerechter und persönlicher gilt. Das &bdquo... [mehr]
In Rheinland-Pfalz bieten mehrere Hochschulen Bachelorstudiengänge mit Englisch als Unterrichtssprache an. Hier eine Übersicht (Stand: Juni 2024, ohne Anspruch auf Vollständigkeit): **... [mehr]
Der Satz ist fast korrekt, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Besser wäre: „Ich sehe meiner Fortbildung am 15.10. mit einem unguten Gefühl entgegen.“ Erlä... [mehr]