**Steckbrief: Mediation (im schulischen Kontext – Sprachmittlung Deutsch/Englisch)** **Definition:** Mediation im schulischen Sprachunterricht bedeutet, einen deutschen Text (z. B. einen Zeit... [mehr]
Hier sind einige Aufgaben, um das Simple Present und das Present Progressive zu üben: ### Simple Present 1. **Lückentext**: Fülle die Lücken mit der richtigen Form des Verbs im Simple Present. - She (to go) ______ to school every day. - They (to play) football on weekends. - He (to read) ______ a book every night. 2. **Fragen bilden**: Bilde Fragen im Simple Present. - you / like / pizza - she / go / to the gym - they / watch / TV 3. **Verneinungen**: Schreibe die Sätze im Simple Present in der verneinten Form. - I play tennis. - She eats breakfast at 7 AM. - We visit our grandparents every Sunday. ### Present Progressive 1. **Lückentext**: Fülle die Lücken mit der richtigen Form des Verbs im Present Progressive. - She (to go) ______ to school right now. - They (to play) ______ football at the moment. - He (to read) ______ a book now. 2. **Fragen bilden**: Bilde Fragen im Present Progressive. - you / eat / dinner - she / go / to the gym - they / watch / TV 3. **Verneinungen**: Schreibe die Sätze im Present Progressive in der verneinten Form. - I am playing tennis. - She is eating breakfast. - We are visiting our grandparents. ### Gemischte Aufgaben 1. **Erkenne die Zeitform**: Bestimme, ob die Sätze im Simple Present oder Present Progressive stehen. - She is going to school. - They play football on weekends. - He is reading a book now. 2. **Sätze umwandeln**: Wandle die Sätze vom Simple Present ins Present Progressive um und umgekehrt. - She goes to school every day. (Present Progressive) - They are playing football at the moment. (Simple Present) Diese Aufgaben helfen dabei, die Unterschiede und Anwendungen der beiden Zeitformen zu verstehen und zu üben.
**Steckbrief: Mediation (im schulischen Kontext – Sprachmittlung Deutsch/Englisch)** **Definition:** Mediation im schulischen Sprachunterricht bedeutet, einen deutschen Text (z. B. einen Zeit... [mehr]
Ein Satzbaustein ist ein Teil eines Satzes, der eine bestimmte Aufgabe hat. Du kannst dir einen Satz wie ein Bauwerk aus Legosteinen vorstellen: Jeder Baustein hat eine bestimmte Form und Aufgabe, und... [mehr]
Im BWL-Studium (Betriebswirtschaftslehre) erwarten dich verschiedene Aufgaben und Tätigkeiten, die darauf abzielen, wirtschaftliche Zusammenhänge und Unternehmensprozesse zu verstehen. Zu de... [mehr]
**Pro-Argumente für Englisch als 1. Fremdsprache:** 1. **Weltweite Bedeutung:** Englisch ist die wichtigste Weltsprache und wird in vielen Ländern als Verkehrssprache genutzt. 2. **Beruflic... [mehr]
Unterschiedliche Strukturen und Grammatiken, die Teilnehmende aus ihren Erstsprachen in den Deutsch als Zweitsprache (DaZ)-Unterricht mitbringen, können auf vielfältige Weise produktiv genut... [mehr]