Um Schüler im kleinen Einmaleins und im Kopfrechnen zu stärken, helfen folgende Maßnahmen: 1. **Regelmäßiges Üben:** Tägliche kurze Übungseinheiten (z.B. 5&n... [mehr]
Eine mögliche Aufgabe für die 7. Klasse, um das Thema Ableitung von Wörtern selbst zu erarbeiten, könnte wie folgt aussehen: **Aufgabe: Erforsche die Ableitung von Wörtern** 1. **Einführung:** - Lies den folgenden Text über Wortableitungen (Der Lehrer stellt einen kurzen Text zur Verfügung, der erklärt, was Wortableitungen sind und wie sie funktionieren). 2. **Wortstamm und Affixe:** - Finde den Wortstamm und die Affixe (Präfixe und Suffixe) in den folgenden Wörtern: - Beispielwörter: "unfreundlich", "Leser", "glücklich", "Verkäufer", "unvermeidlich". 3. **Eigene Beispiele:** - Denke dir fünf eigene Wörter aus, die durch Ableitung entstanden sind. Schreibe den Wortstamm und die verwendeten Affixe auf. 4. **Wortfamilien:** - Wähle ein Wort aus der Liste und erstelle eine Wortfamilie. Schreibe mindestens fünf Wörter auf, die zu dieser Familie gehören (z.B. "lesen": Leser, Leserin, lesbar, Vorlesung, Lesestoff). 5. **Kreative Aufgabe:** - Schreibe eine kurze Geschichte (ca. 100 Wörter), in der du mindestens fünf abgeleitete Wörter verwendest. Unterstreiche diese Wörter in deinem Text. 6. **Präsentation:** - Bereite eine kurze Präsentation (ca. 3 Minuten) vor, in der du eines deiner abgeleiteten Wörter und seine Wortfamilie vorstellst. Erkläre, wie die Ableitung funktioniert und welche Bedeutung die Affixe haben. **Ziel der Aufgabe:** Die Schüler sollen durch eigenständiges Arbeiten und kreatives Schreiben ein tieferes Verständnis für die Ableitung von Wörtern entwickeln und lernen, wie Wortstämme und Affixe zur Bildung neuer Wörter verwendet werden.
Um Schüler im kleinen Einmaleins und im Kopfrechnen zu stärken, helfen folgende Maßnahmen: 1. **Regelmäßiges Üben:** Tägliche kurze Übungseinheiten (z.B. 5&n... [mehr]
Um Schüler dazu zu bringen, Rechtschreibstrategien anzuwenden, können folgende Maßnahmen hilfreich sein: 1. **Strategien explizit vermitteln:** Rechtschreibstrategien wie Silbentrennu... [mehr]
Hier sind einige Fragen, die Schüler für das Fach Geschichte interessieren könnten: 1. Wie haben große Erfindungen die Welt verändert? 2. Warum gab es Kriege in der Vergange... [mehr]
Die Frage, ob Schulmaterialien kostenlos an Schüler*innen ausgegeben werden sollten, wird häufig diskutiert. Es gibt dafür mehrere Argumente: **Pro:** - **Chancengleichheit:** Kostenlo... [mehr]
Hier sind einige Orte, an denen du als Schüler ein soziales Praktikum machen kannst: 1. **Kindergärten und Kitas** – Unterstützung bei der Betreuung von Kindern. 2. **Alten- und... [mehr]