Was sind Attributionsmuster eines leistungsschwachen Schülers?

Antwort

Leistungsschwache Schüler neigen oft dazu, Misserfolge auf stabile, interne Faktoren wie mangelnde Fähigkeit oder Intelligenz zurückzuführen. Dies kann zu einem negativen Attributionsmuster führen, das ihre Motivation und ihr Selbstwertgefühl weiter beeinträchtigt. Typische Attributionsmuster umfassen: 1. **Interne, stabile Ursachen**: "Ich bin einfach nicht gut in Mathe." 2. **Externe, stabile Ursachen**: "Der Lehrer mag mich nicht." 3. **Interne, variable Ursachen**: "Ich habe nicht genug gelernt." 4. **Externe, variable Ursachen**: "Der Test war unfair." Diese Muster können dazu führen, dass Schüler Misserfolge als unveränderlich wahrnehmen und weniger Anstrengung in zukünftige Aufgaben investieren. Es ist wichtig, Schüler zu ermutigen, Misserfolge auf veränderbare Faktoren wie Anstrengung und Lernstrategien zurückzuführen, um ihre Motivation und ihr Selbstvertrauen zu stärken.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie sollte man einen Lehrer beurteilen, der seine Schüler wiederholt schwer misshandelt?

Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]

Wie kann nachhaltiges Verhalten in der Freizeit bei Schülern der Sekundarstufe I gefördert werden?

**Unterrichtskonzept: Nachhaltiges Verhalten in der Freizeit (Sekundarstufe I)** **1. Zielsetzung:** Die Schüler*innen erkennen die Bedeutung nachhaltigen Handelns in ihrer Freizeit und entwic... [mehr]