Wie fange ich eine Lerngeschichte (LEU) an?

Antwort

Eine Lerngeschichte nach dem Ansatz von Margret Carr und Wendy Lee (LEU - Learning Stories) beginnt mit der Beobachtung eines Kindes in einer natürlichen Lernumgebung. Hier sind die Schritte, um eine Lerngeschichte zu starten: 1. **Beobachtung**: Beobachte das Kind in einer alltäglichen Situation, ohne einzugreifen. Achte auf besondere Momente, in denen das Kind Interesse zeigt, eine Herausforderung meistert oder kreativ wird. 2. **Dokumentation**: Notiere dir die Beobachtungen detailliert. Beschreibe, was das Kind getan hat, welche Fähigkeiten es gezeigt hat und welche Interessen erkennbar sind. Fotos oder Videos können die Dokumentation unterstützen. 3. **Reflexion**: Überlege, was die beobachteten Handlungen über das Lernen des Kindes aussagen. Welche Kompetenzen und Stärken zeigt das Kind? Welche Lernprozesse sind erkennbar? 4. **Schreiben der Lerngeschichte**: Formuliere die Beobachtungen und Reflexionen in einer erzählenden Form. Eine Lerngeschichte sollte persönlich und positiv sein, das Kind in den Mittelpunkt stellen und seine Lernfortschritte würdigen. 5. **Teilen und Besprechen**: Teile die Lerngeschichte mit dem Kind, den Eltern und gegebenenfalls mit Kollegen. Diskutiere die Beobachtungen und überlege gemeinsam, wie das Kind weiter unterstützt werden kann. Eine Lerngeschichte ist ein wertvolles Instrument, um die Lernprozesse von Kindern zu dokumentieren und zu reflektieren. Sie hilft dabei, die individuellen Stärken und Interessen der Kinder zu erkennen und gezielt zu fördern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten