Was zeichnet die Alice Salomon Hochschule in Berlin aus?

Antwort

Die Alice Salomon Hochschule (ASH) in Berlin ist eine renommierte Fachhochschule, die sich auf die Bereiche Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung spezialisiert hat. Hier sind einige Merkmale, die die ASH auszeichnen: 1. **Fachliche Spezialisierung**: Die Hochschule bietet spezialisierte Studiengänge in den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung an, was sie zu einer führenden Institution in diesen Disziplinen macht. 2. **Praxisorientierung**: Die Studiengänge sind stark praxisorientiert, was den Studierenden ermöglicht, theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Es gibt zahlreiche Kooperationen mit sozialen Einrichtungen und Organisationen. 3. **Interdisziplinarität**: Die ASH fördert interdisziplinäres Lernen und Arbeiten, was den Studierenden eine umfassende Perspektive auf soziale und gesundheitliche Themen bietet. 4. **Internationalität**: Die Hochschule pflegt zahlreiche internationale Partnerschaften und bietet Austauschprogramme an, die den Studierenden internationale Erfahrungen ermöglichen. 5. **Forschung**: Die ASH ist auch in der Forschung aktiv und beteiligt sich an zahlreichen Forschungsprojekten, die sich mit aktuellen sozialen und gesundheitlichen Fragestellungen befassen. 6. **Engagement für soziale Gerechtigkeit**: Die Hochschule legt großen Wert auf soziale Gerechtigkeit und Inklusion, was sich in ihrer Lehre, Forschung und ihrem Engagement in der Gesellschaft widerspiegelt. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Alice Salomon Hochschule: [Alice Salomon Hochschule Berlin](https://www.ash-berlin.eu).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo kann man Innenarchitektur studieren?

Es gibt viele Hochschulen und Universitäten, die Innenarchitektur anbieten. In Deutschland sind einige der bekanntesten Institutionen: 1. **Technische Universität München (TUM)** - bie... [mehr]

In welcher Klassenstufe werden in Berlin Satzglieder behandelt?

In Berlin werden Satzglieder und die vier Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) in der Regel im Fach Deutsch ab der 3. Klasse behandelt. Die Schülerinnen und Schüler lernen zun&a... [mehr]