Ein Abschiedsbrief als Erzieherin an die Eltern sollte wertschätzend, persönlich und dankbar formuliert sein. Hier ein Beispiel, wie du deinen Brief gestalten könntest: --- Liebe Elte... [mehr]
Ein Abschiedsbrief an ein Vorschulkind sollte einfach, liebevoll verständlich sein. Hier ist ein Beispiel--- Liebe [Name des Kindes], heute ist ein besonderer Tag, denn du gehst nun von der Vorschule in die große Schule! Wir sind so stolz auf dich und all das, was du in der Vorschule gelernt hast. Du hast so viel Spaß gehabt, neue Freunde gefunden und viele tolle Dinge erlebt. Wir werden dich sehr vermissen, aber wir wissen, dass du in der Schule viele neue Abenteuer erleben wirst. Du wirst neue Freunde finden, neue Dinge lernen und noch mehr Spaß haben. Vergiss nie, wie besonders du bist und wie sehr wir dich mögen. Wir wünschen dir alles Gute für deinen neuen Weg und freuen uns darauf, all deine Geschichten zu hören. Mit ganz viel Liebe, [Dein Name] --- Dieser Brief ist einfach gehalten und vermittelt dem Kind positive Gefühle und Ermutigung für den nächsten Schritt.
Ein Abschiedsbrief als Erzieherin an die Eltern sollte wertschätzend, persönlich und dankbar formuliert sein. Hier ein Beispiel, wie du deinen Brief gestalten könntest: --- Liebe Elte... [mehr]
In den meisten Bundesländern in Deutschland ist es üblich, dass das Kind bei der Anmeldung am Gymnasium anwesend ist. Viele Schulen möchten das zukünftige Schulkind persönlich... [mehr]
Die Auswahl des Kindes für die Bildungssituation „Das Kind baut konditionelle und koordinative Fähigkeiten auf“ kann wie folgt begründet werden: Das Kind zeigt im Alltag ei... [mehr]
Ein möglicher Titel für eine Bildungssituation zum Grobziel „Das Kind baut konditionelle und koordinative Fähigkeiten auf“ könnte lauten: **„Bewegungsparcours: M... [mehr]
Feinziele für das Grobziel „Das Kind baut konditionelle und koordinative Fähigkeiten aus“ könnten wie folgt formuliert werden: **Konditionelle Fähigkeiten:** 1. Das Ki... [mehr]