Ein Abschiedsbrief als Erzieherin an die Eltern sollte wertschätzend, persönlich und dankbar formuliert sein. Hier ein Beispiel, wie du deinen Brief gestalten könntest: --- Liebe Elte... [mehr]
Ein Abschiedsbrief für ein betreutes Kind, das die Kita wechselt, sollte liebevoll und ermutigend sein. Hier ist ein Beispiel: --- Liebe [Name des Kindes], heute ist ein besonderer Tag, denn es ist dein letzter Tag bei uns in der Kita [Name der Kita]. Wir möchten dir sagen, wie viel Freude es uns gemacht hat, dich hier bei uns zu haben. Du hast so viel gelernt und bist so groß geworden! Wir werden deine fröhliche Art und dein Lachen sehr vermissen. Aber wir wissen, dass du in deiner neuen Kita viele neue Freunde finden und noch mehr spannende Dinge erleben wirst. Wir wünschen dir ganz viel Spaß und Erfolg in deiner neuen Kita. Bleib so neugierig und fröhlich, wie du bist! Alles Liebe und Gute für deinen neuen Weg! Deine [Name der Kita] und [Name der Betreuer/innen] --- Dieser Brief kann natürlich individuell angepasst werden, um persönliche Erlebnisse und besondere Erinnerungen einzufügen.
Ein Abschiedsbrief als Erzieherin an die Eltern sollte wertschätzend, persönlich und dankbar formuliert sein. Hier ein Beispiel, wie du deinen Brief gestalten könntest: --- Liebe Elte... [mehr]
In den meisten Bundesländern in Deutschland ist es üblich, dass das Kind bei der Anmeldung am Gymnasium anwesend ist. Viele Schulen möchten das zukünftige Schulkind persönlich... [mehr]
Die Auswahl des Kindes für die Bildungssituation „Das Kind baut konditionelle und koordinative Fähigkeiten auf“ kann wie folgt begründet werden: Das Kind zeigt im Alltag ei... [mehr]
Ein möglicher Titel für eine Bildungssituation zum Grobziel „Das Kind baut konditionelle und koordinative Fähigkeiten auf“ könnte lauten: **„Bewegungsparcours: M... [mehr]
Feinziele für das Grobziel „Das Kind baut konditionelle und koordinative Fähigkeiten aus“ könnten wie folgt formuliert werden: **Konditionelle Fähigkeiten:** 1. Das Ki... [mehr]