Vor- und Nachbereitung sowie Mitwirkung bei der Prüfung von Gesundheitsfachberufen und Fachangestellten für Bäderbetriebe bezieht sich auf verschiedene Aufgaben, die im Rahmen der Durch... [mehr]
Die mündliche Prüfung für den IHK-Abschluss als Kaufmann im Einzelhandel besteht in der Regel aus einem fallbezogenen Fachgespräch. Hier ist der typische Ablauf: 1. **Vorbereitung**: Du erhältst eine praxisbezogene Aufgabe, die du in einer Vorbereitungszeit von etwa 15 Minuten bearbeiten kannst. Diese Aufgabe bezieht sich auf typische Situationen aus dem Berufsalltag eines Kaufmanns im Einzelhandel. 2. **Präsentation**: Nach der Vorbereitungszeit präsentierst du deine Lösung und Vorgehensweise vor dem Prüfungsausschuss. Diese Präsentation dauert in der Regel etwa 10 Minuten. 3. **Fachgespräch**: Im Anschluss an die Präsentation folgt ein Fachgespräch, das etwa 15 Minuten dauert. Hierbei stellen die Prüfer Fragen zu deiner Präsentation und zu allgemeinen Themen aus dem Bereich Einzelhandel. 4. **Bewertung**: Die Prüfer bewerten deine Leistung in der Präsentation und im Fachgespräch. Die Bewertungskriterien umfassen Fachwissen, Ausdrucksweise, Argumentationsfähigkeit und Praxisbezug. Weitere Informationen findest du auf der Website der IHK: [IHK](https://www.ihk.de/). Viel Erfolg bei deiner Prüfung!
Vor- und Nachbereitung sowie Mitwirkung bei der Prüfung von Gesundheitsfachberufen und Fachangestellten für Bäderbetriebe bezieht sich auf verschiedene Aufgaben, die im Rahmen der Durch... [mehr]