1. Timotheus 4,10 lautet: „Denn dafür arbeiten wir und kämpfen, weil wir unsere Hoffnung auf den lebendigen Gott setzen, der der Retter aller Menschen ist, besonders der Gläubigen... [mehr]
1. Timotheus 4,14 ist ein Vers aus dem Neuen Testament der Bibel, der sich auf die Gaben und die Berufung eines Christen bezieht. In diesem Vers wird Timotheus ermahnt, die ihm durch die Prophezeiung und die Handauflegung der Ältesten gegebenen Gaben nicht zu vernachlässigen. Die Auslegung dieses Verses kann folgende Aspekte umfassen: 1. **Gaben und Berufung**: Der Vers betont die Wichtigkeit, die geistlichen Gaben, die einem gegeben wurden, aktiv zu nutzen und zu entwickeln. Dies kann auf die Verantwortung hinweisen, die jeder Gläubige hat, seine Talente und Fähigkeiten im Dienst für Gott und die Gemeinde einzusetzen. 2. **Gemeinschaft und Unterstützung**: Die Erwähnung der Ältesten und der Handauflegung zeigt, dass die Berufung und die Gaben nicht isoliert, sondern in Gemeinschaft mit anderen Gläubigen erkannt und bestätigt werden. Dies unterstreicht die Bedeutung der Gemeinschaft in der Kirche. 3. **Ermutigung zur Treue**: Timotheus wird ermutigt, in seinem Dienst treu zu bleiben und sich nicht von Herausforderungen oder Zweifeln abbringen zu lassen. Dies ist eine wichtige Botschaft für alle, die in ihrem Glauben und Dienst vor Schwierigkeiten stehen. Insgesamt ermutigt dieser Vers dazu, die erhaltenen Gaben ernst zu nehmen und aktiv im Glauben zu leben.
1. Timotheus 4,10 lautet: „Denn dafür arbeiten wir und kämpfen, weil wir unsere Hoffnung auf den lebendigen Gott setzen, der der Retter aller Menschen ist, besonders der Gläubigen... [mehr]
Römer 6 ist ein Kapitel im Neuen Testament der Bibel, sich mit dem Thema der Sünde und der Gnade beschäftigt. Es behandelt insbesondere die Frage, wie der Glaube an Jesus Christus das V... [mehr]
Johannes 5, Vers 39 lautet: "Forscht in den Schriften, denn ihr meint, ihr habt das ewige Leben in ihnen; und sie sind es, von mir Zeugnis ablegen." In diesem Vers wird betont, dass die Schr... [mehr]
Die Passage, die mit "Und du, Bethlehem-Ephrata" beginnt, steht im Alten Testament der Bibel, genauer im Buch Micha, Kapitel 5, Vers 1. In diesem Vers wird Bethlehem als der Ort erwähnt... [mehr]
In diesem Rätsel aus der Bibel bezieht sich "der Starke" auf Simson. Die Aussage stammt aus dem Buch der Richter, Kapitel 14, wo Simson mit einem Löwen kämpft und später... [mehr]
Timotheus befand sich in der Stadt Ephesus, als Paulus ihm seinen zweiten Brief sandte. In diesem Brief ermutigt Paulus Timotheus und gibt ihm Anweisungen für seine Arbeit in der Gemeinde dort.
In den Zeilen Mk 14,10-11 des Markusevangeliums wird Judas Iskariot, einer der zwölf Jünger Jesu, als derjenige charakterisiert, der Jesus an die Hohenpriester verrät. Diese Passage bes... [mehr]
Levitikus ist das dritte Buch der Tora im Alten Testament der Bibel. Es wird auch als das dritte Buch Mose bezeichnet. Levitikus enthält hauptsächlich Gesetze und Vorschriften, die das relig... [mehr]