Leistungsorientierte, verhaltensorientierte und eigenschaftsorientierte Beurteilungskriterien sind verschiedene Ansätze zur Bewertung von Mitarbeitern oder Leistungen. Hier sind Beispiele fü... [mehr]
Leistung und Potenzial Einschätzung bezieht sich auf die Bewertung der aktuellen Fähigkeiten und der zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten einer Person, häufig im beruflichen oder schulischen Kontext. - **Leistungseinschätzung**: Dies umfasst die Analyse und Bewertung der bisherigen Ergebnisse und Erfolge einer Person. Dabei werden Faktoren wie Qualität der Arbeit, Effizienz, Zielerreichung und Beitrag zum Team berücksichtigt. - **Potenzialeinschätzung**: Hierbei wird das zukünftige Entwicklungspotenzial einer Person betrachtet. Es geht darum, welche Fähigkeiten und Talente vorhanden sind, die in der Zukunft weiterentwickelt werden können. Dies kann durch Tests, Feedback oder Beobachtungen geschehen. Zusammen helfen diese Einschätzungen, individuelle Stärken und Schwächen zu identifizieren und gezielte Entwicklungsmaßnahmen zu planen.
Leistungsorientierte, verhaltensorientierte und eigenschaftsorientierte Beurteilungskriterien sind verschiedene Ansätze zur Bewertung von Mitarbeitern oder Leistungen. Hier sind Beispiele fü... [mehr]
Bei der Beurteilung einer auszubildenden Person solltest du verschiedene Aspekte berücksichtigen. Hier sind einige Punkte, die du in deine Beurteilung einfließen lassen kannst: 1. **Fachli... [mehr]
Bei der Beurteilung von Praktikanten sind mehrere wichtige Merkmale zu berücksichtigen: 1. **Fachliche Kompetenz**: Beurteile das Wissen und die Fähigkeiten des Praktikanten in Bezug auf di... [mehr]