Warum landen 80 % der Bewerbungsunterlagen auf dem C-Stapel?

Antwort

Wenn 80 % der eingegangenen Bewerbungen auf dem sogenannten C-Stapel (also der Absage-Stapel) landen, kann das verschiedene Gründe haben. Hier sind einige mögliche Ursachen: 1. **Unzureichende Qualifikation**: Viele Bewerber erfüllen die geforderten Qualifikationen oder Erfahrungen nicht. Das kann fehlende Ausbildung, zu wenig Berufserfahrung oder nicht nachgewiesene Fachkenntnisse betreffen. 2. **Schlechte oder unvollständige Unterlagen**: Bewerbungen mit Rechtschreibfehlern, unvollständigen Dokumenten (z. B. fehlendes Anschreiben, kein Lebenslauf, keine Zeugnisse) oder unübersichtlichem Layout werden oft direkt aussortiert. 3. **Standardisierte oder unpersönliche Anschreiben**: Wenn Bewerbungen sehr allgemein gehalten sind und keinen Bezug zum Unternehmen oder zur ausgeschriebenen Stelle erkennen lassen, werden sie häufig abgelehnt. 4. **Über- oder Unterqualifikation**: Bewerber, die deutlich über- oder unterqualifiziert sind, werden oft nicht berücksichtigt, weil sie entweder nicht ins Gehaltsgefüge passen oder die Aufgaben nicht bewältigen können. 5. **Fehlende Motivation oder Wechselgründe**: Wenn aus den Unterlagen nicht hervorgeht, warum sich der Bewerber gerade für diese Stelle und dieses Unternehmen interessiert, wirkt das wenig überzeugend. 6. **Formale Fehler**: Falsche Ansprechpartner, veraltete Daten, falscher Unternehmensname oder andere formale Fehler führen oft zur direkten Aussortierung. 7. **Massenbewerbungen**: Manche Bewerber verschicken identische Bewerbungen an viele Unternehmen, was Personalverantwortliche schnell erkennen und negativ bewerten. 8. **Überangebot an Bewerbungen**: Bei sehr beliebten Stellen gibt es oft ein Überangebot an Bewerbungen, sodass die Auswahlkriterien besonders streng sind. 9. **Fehlende Passung zur Unternehmenskultur**: Wenn aus den Unterlagen hervorgeht, dass der Bewerber nicht zur Unternehmenskultur passt (z. B. durch Hobbys, Werte, Auftreten), kann das ein Ausscheidungskriterium sein. 10. **Automatisierte Vorauswahl**: Viele Unternehmen nutzen Software, die Bewerbungen nach bestimmten Schlagworten oder Kriterien filtert. Wer diese nicht erfüllt, landet automatisch auf dem C-Stapel. Diese Gründe können einzeln oder in Kombination dazu führen, dass ein Großteil der Bewerbungen nicht weiter berücksichtigt wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was schreibe ich in einer E-Mail, wenn ich Bewerbungsunterlagen versende?

In einer E-Mail, mit der du deine Bewerbungsunterlagen versendest, solltest du dich kurz und höflich vorstellen, den Grund deiner Mail nennen und auf die angehängten Unterlagen hinweisen. Hi... [mehr]

In die Bewerbungsunterlagen gehören Zeugnisse und Foto.

In den Bewerbungsunterlagen gehören Zeugnisse und ein Foto.

Welche Informationen gehören in einen Bewerbungsprozess?

In einen Bewerbungsprozess gehören mehrere wichtige Informationen, die sowohl vom Bewerber als auch vom Unternehmen bereitgestellt werden. Hier sind die wesentlichen Bestandteile: 1. **Bewerbung... [mehr]

Was braucht man für eine Bewerbung?

Für eine Bewerbung benötigst du in der Regel folgende Unterlagen: 1. **Anschreiben**: Ein individuelles Schreiben, in dem du dich vorstellst und erklärst, warum du dich für die St... [mehr]