Informiere den Bewerber höflich und professionell über die Situation. Hier ist ein Vorschlag für eine Nachricht: --- Betreff: Update zu Ihrer Bewerbung Sehr geehrte/r [Name des Bewer... [mehr]
Es ist wichtig, dem Bewerber höflich und transparent zu kommunizieren. Du könntest eine Nachricht formulieren, die etwa so lautet: "Sehr geehrte/r [Name des Bewerbers], vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihr Interesse an der Position bei uns. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass Ihre Bewerbungsunterlagen zurzeit nicht auffindbar sind. Wir arbeiten daran, dieses Problem schnellstmöglich zu lösen. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen erneut zu, damit wir Ihre Bewerbung weiter bearbeiten können. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] [Deine Position] [Unternehmensname]" Diese Nachricht zeigt Professionalität und Wertschätzung für den Bewerber.
Informiere den Bewerber höflich und professionell über die Situation. Hier ist ein Vorschlag für eine Nachricht: --- Betreff: Update zu Ihrer Bewerbung Sehr geehrte/r [Name des Bewer... [mehr]
Bei der Angabe einer Gehaltsvorstellung in einer Bewerbung empfiehlt es sich, einen realistischen und gut begründeten Wert zu nennen. Orientiere dich dabei an folgenden Punkten: 1. **Marktrecher... [mehr]
Antichronologisch im Lebenslauf bedeutet, dass die Stationen (z. B. Berufserfahrungen, Ausbildungen) in umgekehrter zeitlicher Reihenfolge aufgelistet werden. Das heißt: Die aktuellste bzw. letz... [mehr]
Der Einstieg in eine Bewerbung als Quereinsteigerin bei einer Steuerkanzlei sollte selbstbewusst und motiviert formuliert sein. Wichtig ist, dass du deine Motivation für den Wechsel und deine rel... [mehr]
Hier ist ein Beispiel für eine höfliche Absage auf eine Bewerbung, ohne einen Grund zu nennen: --- Sehr geehrte/r [Name], vielen Dank für Ihr Interesse an der ausgeschriebenen Positi... [mehr]
Eine höfliche und professionelle Absage auf eine Bewerbung könnte so formuliert werden: --- Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name], vielen Dank für Ihre Bewerbung und das damit verbundene I... [mehr]
Bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen achten Arbeitgeber in erster Linie auf fachliche Qualifikationen, relevante Berufserfahrung, Soft Skills (z. B. Teamfähigkeit, Kommunikationsfä... [mehr]
Im Feld „Engagement“ kannst du auch dann etwas eintragen, wenn du noch keine berufliche Erfahrung hast. Hier geht es nicht nur um Jobs, sondern um alle Aktivitäten, bei denen du dich... [mehr]
Im Feld „Werdegang“ kannst du angeben, dass du bisher keine berufliche Erfahrung hast. Formuliere es zum Beispiel so: „Bisher keine berufliche Erfahrung. Ich bin motiviert, erste pr... [mehr]
Im Feld „Werdegang“ (oft auch „Beruflicher Werdegang“ oder „Berufserfahrung“ genannt) gibst du normalerweise deine bisherigen Arbeitsstellen an. Wenn du noch nie ge... [mehr]