Die Kostenrechnung und Leistungsrechnung sind zentrale Instrumente im Rechnungswesen eines Unternehmens. Ihre Aufgaben und Ziele lassen sich wie folgt zusammenfassen: ### Aufgaben der Kostenrechnung:... [mehr]
Das Kostenrechnungssystem, das auf die Zukunft gerichtet ist, wird oft als "Zukunftsorientierte Kostenrechnung" oder "Prognosekostenrechnung" bezeichnet. Es konzentriert sich auf die Planung und Kontrolle zukünftiger Kosten und Leistungen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein Beispiel für ein solches System ist die "Target Costing"-Methode, die darauf abzielt, die Kosten eines Produkts bereits in der Entwicklungsphase zu optimieren, um die gewünschten Gewinnmargen zu erreichen. Auch die "Activity-Based Costing" (ABC) kann zukunftsorientiert eingesetzt werden, indem sie die Kosten von Aktivitäten analysiert, um zukünftige Kostensenkungspotenziale zu identifizieren. Diese Systeme helfen Unternehmen, strategische Entscheidungen zu treffen, Ressourcen effizient zu nutzen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Kostenrechnung und Leistungsrechnung sind zentrale Instrumente im Rechnungswesen eines Unternehmens. Ihre Aufgaben und Ziele lassen sich wie folgt zusammenfassen: ### Aufgaben der Kostenrechnung:... [mehr]
1. Wie hoch sind die Gesamtkosten der Produktion eines bestimmten Produkts? 2. Welche Kostenarten fallen in den verschiedenen Abteilungen des Unternehmens an? 3. Wie beeinflussen unterschiedliche Prod... [mehr]
In der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) bezeichnet das Abbildungsmodell die Art und Weise, wie Kosten und Leistungen in einem Unternehmen erfasst, dargestellt und analysiert werden. Es dient dazu,... [mehr]
Eine Überdeckung der Materialkosten von 5000 Euro in der Kostenträgerzeitrechnung kann für einen Unternehmer verschiedene Schlüsse und Handlungsoptionen nahelegen: 1. **Effizienzs... [mehr]
In der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) sind Wertgrößen zentrale Begriffe, die zur Analyse und Steuerung von Kosten und Leistungen in einem Unternehmen verwendet werden. Die wichtigsten... [mehr]