Ziel: Frau Adler kommt verlässlicher zur Arbeit, weniger Ausfälle, Förderplanung nach SMART-System.

Antwort

Um das Ziel zu erreichen, dass Frau Adler verlässlicher zur Arbeit kommt und weniger Ausfälle hat, kann eine Förderplanung nach dem SMART-System (Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant, Zeitgebunden) wie folgt aussehen: 1. **Spezifisch**: Definiere klare Ziele, z.B. "Frau Adler soll an mindestens 90% der Arbeitstage im nächsten Monat anwesend sein." 2. **Messbar**: Lege fest, wie die Anwesenheit gemessen wird, z.B. durch eine wöchentliche Anwesenheitsstatistik. 3. **Erreichbar**: Stelle sicher, dass das Ziel realistisch ist. Berücksichtige dabei mögliche persönliche oder gesundheitliche Herausforderungen von Frau Adler. 4. **Relevant**: Das Ziel sollte für Frau Adler und das Unternehmen von Bedeutung sein. Erkläre, wie eine höhere Anwesenheit ihre Karrierechancen und das Teamklima verbessert. 5. **Zeitgebunden**: Setze einen klaren Zeitrahmen, z.B. "Innerhalb der nächsten drei Monate soll die Anwesenheit auf 90% steigen." Zusätzlich könnten unterstützende Maßnahmen wie regelmäßige Gespräche, flexible Arbeitszeiten oder Gesundheitsangebote in die Planung einfließen, um Frau Adler zu motivieren und ihre Anwesenheit zu fördern.

Kategorie: Beruf Tags: Ziel Förderung SMART
Frage stellen und sofort Antwort erhalten