Was ist die SMART-Formel für Betreuungskräfte und ein Beispiel dafür?

Antwort

Die SMART-Formel ist eine Methode zur Zielformulierung, die sicherstellt, dass Ziele klar, erreichbar und überprüfbar sind. SMART steht für: - **S**pezifisch (konkret und eindeutig) - **M**essbar (quantifizierbar oder beobachtbar) - **A**ttraktiv/akzeptiert (ansprechend und erreichbar) - **R**ealistisch (machbar) - **T**erminiert (mit einer klaren Zeitvorgabe) **Beispiel für eine SMART-Formulierung für eine Betreuungskraft:** **Ziel:** Bis zum 31.08.2024 führe ich als Betreuungskraft jeden Montag und Donnerstag um 15 Uhr eine 30-minütige Bewegungsrunde mit mindestens fünf Bewohnern durch, um deren Mobilität und Wohlbefinden zu fördern. **Aufschlüsselung nach SMART:** - **Spezifisch:** Bewegungsrunde mit Bewohnern zur Förderung der Mobilität. - **Messbar:** Mindestens fünf Bewohner, zweimal pro Woche, 30 Minuten. - **Attraktiv:** Fördert das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bewohner. - **Realistisch:** Im Rahmen der Arbeitszeit und mit vorhandenen Ressourcen umsetzbar. - **Terminiert:** Bis zum 31.08.2024, jeweils montags und donnerstags um 15 Uhr. Mit dieser Methode kannst du Ziele klar definieren und den Erfolg besser überprüfen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten