Wie formuliere ich ein Begleitschreiben zum erstellten Arbeitszeugnis?

Antwort

Ein Begleitschreiben zu einem Arbeitszeugnis sollte professionell und höflich formuliert sein. Hier ist ein Beispiel, wie ein solches Schreiben aussehen könnte: --- [Dein Name] [Deine Adresse] [Postleitzahl und Ort] [Datum] [Name des Empfängers] [Unternehmen des Empfängers] [Adresse des Unternehmens] [Postleitzahl und Ort] Betreff: Arbeitszeugnis für [Name des Mitarbeiters] Sehr geehrte/r [Name des Empfängers], anbei übersende ich Ihnen das Arbeitszeugnis für [Name des Mitarbeiters], der in unserem Unternehmen vom [Startdatum] bis zum [Enddatum] beschäftigt war. Wir danken [Name des Mitarbeiters] für die geleistete Arbeit und wünschen ihm/ihr für die berufliche und private Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] [Deine Position] [Deine Kontaktinformationen] --- Dieses Beispiel kann je nach Bedarf angepasst werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie lautet ein höflicher Betreff für die Anfrage nach Ausstellung eines Arbeitszeugnisses per E-Mail?

Ein höflicher und klarer Betreff für eine E-Mail zur Anfrage nach Ausstellung eines Arbeitszeugnisses könnte lauten: **"Anfrage zur Ausstellung eines Arbeitszeugnisses"** Al... [mehr]

Was bedeutet 'besondere Leistungen' in deutschen Arbeitszeugnissen?

In deutschen Arbeitszeugnissen ist die Formulierung „besondere Leistungen“ ein Hinweis darauf, dass der oder die Mitarbeitende in bestimmten Bereichen überdurchschnittliche Ergebnisse... [mehr]