Als SBB Kundenberater bist du für die Beratung und Betreuung der Kundinnen und Kunden der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) zuständig. Zu deinen Hauptaufgaben gehören: - **Verkauf von... [mehr]
Die Arbeit eines Beraters für Berufliche Rehabilitation und Teilhabe bei der Agentur für Arbeit ist darauf ausgerichtet, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen bei der (Wieder-)Eingliederung ins Berufsleben zu unterstützen. Die Aufgaben sind vielfältig und umfassen insbesondere folgende Bereiche: **1. Beratung und Unterstützung:** - Individuelle Beratung von Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen zu beruflichen Perspektiven und Möglichkeiten der Teilhabe am Arbeitsleben. - Klärung des Rehabilitationsbedarfs und der persönlichen sowie beruflichen Situation. - Unterstützung bei der Entwicklung realistischer beruflicher Ziele und Wege dorthin. **2. Feststellung des Rehabilitationsbedarfs:** - Prüfung, ob und welche Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben notwendig sind. - Zusammenarbeit mit Ärztinnen/Ärzten, Psychologinnen/Psychologen und anderen Fachkräften zur Einschätzung der Leistungsfähigkeit. **3. Planung und Organisation von Maßnahmen:** - Auswahl und Vermittlung geeigneter Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation, z.B. Umschulungen, Weiterbildungen, Arbeitserprobungen oder spezielle Trainings. - Organisation und Begleitung von Maßnahmen zur Integration in den Arbeitsmarkt. **4. Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern:** - Kooperation mit Arbeitgebern, Bildungsträgern, Integrationsfachdiensten, Reha-Trägern (z.B. Rentenversicherung, Unfallversicherung) und anderen Institutionen. - Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Arbeitsplätzen und bei der Arbeitsplatzanpassung. **5. Verwaltung und Dokumentation:** - Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. - Dokumentation der Beratungsgespräche und Maßnahmenverläufe. - Entscheidung über die Gewährung von Leistungen und deren Umfang. **6. Nachbetreuung:** - Begleitung der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden während und nach der Maßnahme. - Unterstützung bei Problemen im Verlauf der Maßnahme oder beim Übergang in Arbeit. **Ziel der Tätigkeit:** Das Hauptziel ist es, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen eine möglichst dauerhafte und ihren Fähigkeiten entsprechende Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen und sie dabei individuell zu begleiten. Weitere Informationen findest du direkt bei der [Bundesagentur für Arbeit](https://www.arbeitsagentur.de/berufliche-rehabilitation).
Als SBB Kundenberater bist du für die Beratung und Betreuung der Kundinnen und Kunden der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) zuständig. Zu deinen Hauptaufgaben gehören: - **Verkauf von... [mehr]
Ein Master in psychosozialer Beratung mit dem Schwerpunkt auf sozialer Arbeit eröffnet dir vielfältige berufliche Möglichkeiten. Du kannst in folgenden Bereichen arbeiten: 1. **Soziale... [mehr]
Ein Bankfachmann oder eine Bankfachfrau ist in der Finanzbranche tätig und übernimmt verschiedene Aufgaben, die mit der Kundenberatung und dem Finanzmanagement zu tun haben. Zu den typischen... [mehr]