Eine Umschulung mit 53 Jahren und einer chronischen Erkrankung kann durchaus sinnvoll sein – es hängt jedoch von mehreren Faktoren ab: 1. **Gesundheitliche Belastbarkeit:** Wichtig ist, da... [mehr]
Anerkannte Begründungen für eine Umschulungsmaßnahme durch die Agentur für Arbeit – abgesehen von gesundheitlichen Gründen – sind insbesondere: 1. **Wegfall des Arbeitsplatzes / drohende Arbeitslosigkeit:** Wenn der bisherige Arbeitsplatz wegfällt oder der Arbeitsplatzverlust absehbar ist und keine Vermittlung in eine vergleichbare Tätigkeit möglich ist. 2. **Struktureller Wandel / Technologischer Fortschritt:** Wenn der erlernte Beruf durch technischen Fortschritt oder strukturelle Veränderungen am Arbeitsmarkt keine Perspektive mehr bietet. 3. **Fehlende oder nicht mehr nachgefragte Qualifikation:** Wenn die vorhandene Qualifikation am Arbeitsmarkt nicht mehr gefragt ist und eine Vermittlung in eine Beschäftigung ohne Umschulung nicht möglich ist. 4. **Geringe Vermittlungschancen im erlernten Beruf:** Wenn trotz intensiver Bemühungen keine Arbeitsstelle im erlernten Beruf gefunden werden kann. 5. **Notwendigkeit einer beruflichen Neuorientierung:** Wenn eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt nur durch einen Berufswechsel möglich ist (z. B. nach längerer Familienphase oder Auslandsaufenthalt). 6. **Fehlende oder nicht anerkannte Berufsausbildung:** Wenn keine abgeschlossene Berufsausbildung vorliegt oder ein im Ausland erworbener Abschluss in Deutschland nicht anerkannt wird. 7. **Regionale Arbeitsmarktsituation:** Wenn im Wohnort oder der Region keine Beschäftigungsmöglichkeiten im bisherigen Beruf bestehen. 8. **Wunsch nach beruflicher Weiterentwicklung mit Arbeitsmarktbezug:** Wenn eine Umschulung die Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachweislich verbessert und eine Vermittlung in Arbeit wahrscheinlich macht. Die Agentur für Arbeit prüft immer im Einzelfall, ob eine Umschulung notwendig und förderfähig ist. Die genannten Gründe müssen in der Regel durch Nachweise (z. B. Bewerbungsbemühungen, Arbeitsmarktanalysen) belegt werden. Weitere Informationen findest du direkt bei der [Agentur für Arbeit](https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/umschulung).
Eine Umschulung mit 53 Jahren und einer chronischen Erkrankung kann durchaus sinnvoll sein – es hängt jedoch von mehreren Faktoren ab: 1. **Gesundheitliche Belastbarkeit:** Wichtig ist, da... [mehr]
Ob eine Umschulung mit 53 Jahren sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab: 1. **Arbeitsmarktsituation:** In vielen Branchen werden erfahrene Arbeitskräfte gesucht, besonders dort,... [mehr]
Die genaue Anzahl der Berufspsychologischen Service-Stellen der Agentur für Arbeit in Deutschland kann variieren. Generell gibt es in vielen größeren Städten und Regionen solche S... [mehr]