Individuelle Beratung zur Entwicklung von Lebensplänen kann sehr hilfreich sein, um persönliche Ziele zu erreichen und spezifische Bedürfnisse zu berücksichtigen. Dabei ist es wich... [mehr]
Die SMART-Methode ist ein hilfreiches Werkzeug zur Zielsetzung, auch in der Suchtberatung. SMART steht für spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden. Hier sind einige Beispiele, wie diese Kriterien auf Ziele in der Suchtberatung angewendet werden können: 1. **Spezifisch**: Das Ziel sollte klar und eindeutig formuliert sein. Zum Beispiel: "Ich möchte meine Alkoholkonsum auf maximal zwei Gläser pro Woche reduzieren." 2. **Messbar**: Es sollte möglich sein, den Fortschritt zu messen. Zum Beispiel: "Ich werde ein Tagebuch führen, um meinen Konsum wöchentlich zu dokumentieren." 3. **Erreichbar**: Das Ziel sollte realistisch und erreichbar sein. Zum Beispiel: "Ich werde an einer Selbsthilfegruppe teilnehmen, um Unterstützung zu erhalten." 4. **Relevant**: Das Ziel sollte für die Person von Bedeutung sein und zu ihrer Lebenssituation passen. Zum Beispiel: "Ich möchte meine Sucht überwinden, um meine Beziehungen zu verbessern." 5. **Zeitgebunden**: Es sollte ein klarer Zeitrahmen festgelegt werden. Zum Beispiel: "Ich möchte mein Ziel innerhalb von drei Monaten erreichen." Durch die Anwendung der SMART-Kriterien können Klienten in der Suchtberatung ihre Ziele klar definieren und ihre Fortschritte besser verfolgen.
Individuelle Beratung zur Entwicklung von Lebensplänen kann sehr hilfreich sein, um persönliche Ziele zu erreichen und spezifische Bedürfnisse zu berücksichtigen. Dabei ist es wich... [mehr]
Bei einem Beratungsgespräch verfolgt man in der Regel mehrere übergenete Ziele: 1. **Bedarfsermittlung**: Die Bedürfnisse und Anliegen des Klienten zu verstehen, um gezielt auf diese e... [mehr]
Die lösungsfokussierte Beratung, entwickelt von Steve de Shazer und seinen Kollegen, basiert auf mehreren zentralen Prinzipien, darunter die drei Orientierungssätze. Diese Sätze helfen... [mehr]
Ziele einer kollegialen Beratung können vielfältig sein und umfassen unter anderem: 1. **Problemlösung**: Unterstützung bei der Lösung konkreter beruflicher Herausforderungen... [mehr]