Warum darf die Zimmerecke nicht rutschig sein, aber der Fußboden schon?

Antwort

Die Zimmerecke selbst ist in der Regel eine senkrechte Verbindung zwischen zwei Wänden und wird normalerweise nicht betreten oder begangen. Deshalb spielt es keine Rolle, ob sie rutschig ist oder nicht – es besteht keine Gefahr, darauf auszurutschen. Der Fußboden hingegen wird regelmäßig betreten. Ist er rutschig, besteht eine erhebliche Unfallgefahr, weil Menschen darauf ausrutschen und stürzen können. Deshalb ist es wichtig, dass der Fußboden nicht rutschig ist, während die Beschaffenheit der Zimmerecke in dieser Hinsicht keine sicherheitsrelevante Bedeutung hat.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Gründe kann das Tiefbauamt haben, um eine private Stromleitung im öffentlichen Raum zu verbieten?

Das Tiefbauamt kann aus verschiedenen Gründen eine private Stromleitung im öffentlichen Raum verbieten, darunter: 1. **Sicherheitsbedenken**: Private Stromleitungen könnten Sicherheits... [mehr]

Warum wird bei größeren Bohrungen vorgebohrt?

Beim Bohren größerer Löcher wird häufig vorgebohrt, um mehrere Vorteile zu erzielen: 1. **Präzision**: Das Vorbohren hilft, die genaue Position des größeren Lochs... [mehr]

Gehört die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination zur Kostengruppe 700?

Ja, die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination gehört zur Kostengruppe 700, die sich mit den allgemeinen Kosten für die Planung und Durchführung von Bauprojekten befasst. In die... [mehr]

Für was darf man Leitern verwenden?

Leitern dürfen für verschiedene Zwecke verwendet werden, darunter: 1. **Zugänglichkeit**: Um Höhen zu erreichen, wie z.B. bei Arbeiten an Decken, Wänden oder Dächern. 2.... [mehr]

Wer ist verantwortlich für die Einhaltung der Maßnahmen bei Arbeiten an asbestbelasteten Bauteilen?

Die Verantwortung für die Einhaltung der erforderlichen Maßnahmen bei Arbeiten an asbestbelasteten Bauteilen liegt in der Regel beim Arbeitgeber. Dieser ist verpflichtet, die Gesundheit und... [mehr]