Der Widerstandswert W1 nach DIN 1928 bezeichnet die Wasserdichtheit von Baustellen und Bauwerken. Er ist ein Maß dafür, wie gut ein Material oder eine Konstruktion gegen das Eindringen von Wasser geschützt ist. Der Wert W1 steht für eine geringe Wasseraufnahme und bedeutet, dass das Material nur sehr wenig Wasser durchlässt. Dies ist besonders wichtig in Bereichen, wo Feuchtigkeit und Wasser eine Rolle spielen, wie zum Beispiel im Hochbau oder bei der Abdichtung von Bauwerken.