Wer definiert die Inspektionszyklen bei Kunstbauten in der Schweiz?

Antwort

In der Schweiz werden die Zyklen für Hauptinspektionen bei Kunstbauten durch die Normen und Richtlinien des Schweizerischen Verbands der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS) sowie durch die Vorgaben des Bundesamts für Straßen (ASTRA) definiert. Diese Institutionen legen fest, in welchen Abständen und unter welchen Bedingungen Inspektionen durchgeführt werden müssen, um die Sicherheit und den Zustand der Bauwerke zu gewährleisten. Weitere Informationen findest du auf den Webseiten des [VSS](https://www.vss.ch/) und des [ASTRA](https://www.astra.admin.ch/astra/de/home.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es Statistiken über den Vollzug von Abbruchbefehlen in der Schweiz?

In der Schweiz gibt es keine einheitlichen Statistiken, die genau angeben, wie viel Prozent der Abbruchbefehle in Bausachen vollzogen werden. Die Vollziehung von Abbruchbefehlen kann je nach Kanton un... [mehr]