Wie berechne ich den U-Wert bei 140mm Zwischensparrendämmung WLG 040 und 60mm Holzfaserdämmplatten unter den Sparren?

Antwort

Um den U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) eines Bauteils zu berechnen, werden die einzelnen Schichten und deren Wärmeleitfähigkeit (λ-Wert) sowie die Dicke berücksichtigt. Der U-Wert gibt an, wie viel Wärme pro Quadratmeter und Kelvin durch das Bauteil geht (W/m²K). Je niedriger der U-Wert, desto besser die Dämmung. **Gegeben:** - Zwischensparrendämmung: 140 mm (0,14 m), WLG 040 (λ = 0,040 W/mK) - Holzfaserdämmplatte: 60 mm (0,06 m), typischer λ-Wert ca. 0,040 W/mK (je nach Hersteller, bitte ggf. prüfen) **Berechnung:** 1. **Widerstand der einzelnen Schichten (R):** - R = d / λ - Zwischensparrendämmung: R₁ = 0,14 m / 0,040 W/mK = 3,50 m²K/W - Holzfaserdämmplatte: R₂ = 0,06 m / 0,040 W/mK = 1,50 m²K/W 2. **Wärmedurchlasswiderstand der Luftschichten (innen und außen):** - R_si (innen): 0,13 m²K/W - R_se (außen): 0,04 m²K/W 3. **Gesamtwiderstand (R_gesamt):** - R_gesamt = R_si + R₁ + R₂ + R_se - R_gesamt = 0,13 + 3,50 + 1,50 + 0,04 = **5,17 m²K/W** 4. **U-Wert:** - U = 1 / R_gesamt - U = 1 / 5,17 ≈ **0,19 W/m²K** **Fazit:** Der U-Wert dieser Konstruktion beträgt ca. **0,19 W/m²K**. Das ist ein sehr guter Wert und erfüllt die Anforderungen der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV bzw. GEG) für Dachflächen. **Hinweis:** Die genauen Werte können je nach Hersteller und Material leicht variieren. Für eine exakte Berechnung sollten die spezifischen λ-Werte der verwendeten Produkte herangezogen werden. Weitere Infos zum U-Wert findest du z.B. bei [U-Wert.net](https://www.u-wert.net/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Welchen U-Wert besitzen neue dreifachverglaste Fenster?

Neue dreifachverglaste Fenster haben in der Regel einen U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) zwischen **0,6 und 0,9 W/(m²·K)**. Der genaue Wert hängt vom Fenstermodell, dem Rahmen... [mehr]

Was kostet eine Dämmung mit 120 mm Foamglas?

Die Kosten für eine Dämmung mit 120 mm FOAMGLAS hängen von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Fläche, dem gewählten Produkttyp, dem Verlegeaufwand und regionalen Preis... [mehr]

Kosten Quadratmeter 5cm Aufsparrendämmung Hamburg?

Die Kosten für einen Quadratmeter 5 Zentimeter Aufsparrendämmung in Hamburg können variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Material, Anbieter und spezifischen Anforderun... [mehr]

Was ist Feuchteschutz?

Feuchteschutz bezieht sich auf Maßnahmen, die ergriffen werden, um Gebäude und Bauwerke vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen. Dies kann durch verschiedene Methoden und Materialien... [mehr]

Welche Dämmstoffarten gibt es für den Schall- und Wärmeschutz? Aus welchen Materialien werden diese hergestellt?

Es gibt verschiedene Dämmstoffarten, die sowohl für den Schall- als auch für den Wärmeschutz verwendet werden können. Hier sind einige gängige Materialien und ihre Eigens... [mehr]