Wie viel trockenen Sauerteig im Hauptteig verwenden?

Antwort

Um die Menge an trockenem Sauerteig (auch Trockensauer oder getrockneter Sauerteig genannt) im Hauptteig zu bestimmen, kommt es auf das jeweilige Rezept und den gewünschten Geschmack an. Eine allgemeine Faustregel lautet: **Für 500 g Mehl im Hauptteig werden etwa 10–20 g getrockneter Sauerteig verwendet.** Wichtige Hinweise: - Getrockneter Sauerteig ersetzt keinen aktiven Sauerteigstarter, sondern dient vor allem als Aromageber und für eine mildere Säuerung. - Wenn du getrockneten Sauerteig als Triebmittel nutzen möchtest, musst du zusätzlich Hefe zugeben, da Trockensauer keine lebenden Mikroorganismen mehr enthält. - Die genaue Dosierung kann je nach Hersteller variieren – beachte daher immer die Angaben auf der Verpackung. **Beispiel:** Für ein Brot mit 1 kg Mehl kannst du 20–40 g getrockneten Sauerteig verwenden. Weitere Infos findest du z.B. bei [Brotbacken.de](https://www.brotbacken.de/trockensauerteig/) oder auf den Seiten der jeweiligen Hersteller.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann man den Hauptteig retten, wenn der Vorteig nicht aufgegangen ist, indem man Sauerteig hinzufügt?

Wenn dein Vorteig nicht aufgegangen ist, liegt das meist daran, dass die Hefe (oder der Sauerteig) im Vorteig nicht aktiv war oder die Bedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit) nicht gestimmt haben. In d... [mehr]

Braucht Sauerteig zusätzlich Hefe?

Ein Sauerteig benötigt in der Regel keine zusätzliche Hefe, da er durch die natürlichen Hefen und Milchsäurebakterien, die im Mehl und in der Luft vorhanden sind, fermentiert. Dies... [mehr]

Läuft bei Sauerteig milchsäure- oder alkoholische Gärung ab?

Bei der Sauerteiggärung laufen sowohl milchsäure- als auch alkoholische Gärungsprozesse ab. Die Milchsäurebakterien im Sauerteig fermentieren die Zucker und produzieren Milchsä... [mehr]

Zutaten für Sauerteigbrot?

Die grundlegenden Zutaten für ein Sauerteigbrot sind: 1. **Sauerteig** (bestehend aus Wasser und Mehl, das fermentiert ist) 2. **Mehl** (in der Regel Weizenmehl oder Roggenmehl) 3. **Wasser** 4.... [mehr]