Die Batterien für den neuen BMW iX3, der künftig im ungarischen BMW-Werk in Debrecen produziert wird, sollen ebenfalls in Ungarn gefertigt werden. BMW baut in unmittelbarer Nähe des Wer... [mehr]
Der Hyundai i30 N ist in der Regel lauter als der BMW 420i (G22), insbesondere ohne Soundgenerator. Der i30 N ist ein sportlich abgestimmtes Fahrzeug mit einem aggressiveren Auspuffsystem, das für einen lauteren und sportlicheren Klang sorgt. Der BMW 420i hingegen ist eher auf Komfort und Eleganz ausgelegt, was sich auch in einem dezenteren Auspuffgeräusch widerspiegelt.
Die Batterien für den neuen BMW iX3, der künftig im ungarischen BMW-Werk in Debrecen produziert wird, sollen ebenfalls in Ungarn gefertigt werden. BMW baut in unmittelbarer Nähe des Wer... [mehr]
Die Batterien für das neue Modell des BMW iX3 werden von CATL (Contemporary Amperex Technology Co. Limited) produziert. CATL ist ein chinesischer Batteriehersteller mit Sitz in Ningde, China. Die... [mehr]
Der Hyundai Kona Elektro (Kona EV) in der Ausstattungslinie "N Line" bietet in der aktuellen Modellgeneration (ab 2024) verschiedene Assistenzsysteme. Ein expliziter "Autobahnassistent&... [mehr]
Auf dem Lenkrad des Hyundai Kona Elektro (EV) steht in Morsezeichen das Wort **"Drive"**. Die Punkte und Striche sind dezent auf der unteren Speiche des Lenkrads eingearbeitet.
Hier sind die technischen Daten und die wichtigsten Ausstattungsmerkmale für den **Hyundai KONA SX2 EV N Line (2024)**, inklusive Assistenzpaket und elektrischer Heckklappe (Stand: Juni 2024, Ang... [mehr]
Der CO₂-Ausstoß eines BMW 523i (Benzinmotor, Baujahr 2007) liegt laut Herstellerangaben bei etwa **199 bis 218 g CO₂/km**. Der genaue Wert hängt von der jeweiligen Ausstattung, dem Getriebe... [mehr]
BMW steigert beim neuen iX3 den eigenen Wertschöpfungsanteil vor allem durch eine stärkere Eigenfertigung zentraler Komponenten der Elektromobilität. Konkret bedeutet das: 1. **Eigenpr... [mehr]
Der BMW E93 325i (Cabrio, Baujahre ca. 2007–2013) hat ein Tankvolumen von **61 Litern**.
Alpinweiß II (Farbcode 218) und Alpinweiß III (Farbcode 300) sind beides Weißtöne von BMW, unterscheiden sich jedoch in Nuance und Verfügbarkeit: - **Alpinweiß II (2... [mehr]
Beim BMW G22 (3er Coupé, aktuelle Generation) unterscheiden sich in der Regel die Nabendurchmesser (auch Nabenbohrung genannt) vorne und hinten **nicht**. BMW verwendet bei fast allen aktuellen... [mehr]