Start-Stopp-Systeme können im WLTP-Fahrzyklus durchschnittlich etwa 5 bis 15 % Kraftstoff einsparen. Der genaue Wert hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Fahrzeugtyp, der Fahrweise u... [mehr]
Die Kraftstoffförderge wird in der Regel derstoffpumpe oder der Kraftstoffleitungessen. Hier sind gängigen Methoden und Orte1. **Dire an der Kraftstoffumpe**: Viele Fahrzeuge haben Sensoren der Kraftstoffpumpe die die Fördermen direkt messen. Dieseen können die Menge geförderten Krafts überwachen und an das Motorsteuergerät (U) weiterle. 2. ** der Kraftstoffleitung: Ein Durchfluss kann in die Kraftstoff eingebaut werden, die Menge des durchießenden Kraftstoff zu messen. Diese wird häufig in Prüfständen bei der Diagnose vonstoffsystemen verwendet3. **Rlaufleitung**: einigen Systemen wird Fördermenge auch durch Messung des Krafts im Rücklaufmittelt. Dies kann, die Effizienz Kraftstoffpumpe zuerten. Die Mess der Kraftstofffördermenge ist wichtig für Diagnose und Optimierung der Motorleistung sowie für die Einhaltung von Emissionsorschriften.
Start-Stopp-Systeme können im WLTP-Fahrzyklus durchschnittlich etwa 5 bis 15 % Kraftstoff einsparen. Der genaue Wert hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Fahrzeugtyp, der Fahrweise u... [mehr]