Ein VW Caddy Hybrid (z. B. der VW Caddy eHybrid) ist ein Plug-in-Hybridfahrzeug. Er tankt normalen Benzin-Kraftstoff (Superbenzin, meist Super E10 oder Super E5, je nach Herstellerangabe) und kann zus... [mehr]
Ja, vor der Drosselklappe eines Automotors können sich unter bestimmten Umständen Reste von Treibstoff befinden. Normalerweise wird der Kraftstoff bei Ottomotoren erst hinter der Drosselklappe (im Ansaugtrakt oder direkt im Zylinder bei Direkteinspritzern) eingespritzt. Dennoch kann es vorkommen, dass sich vor der Drosselklappe Kraftstoffreste ansammeln, zum Beispiel: - **Bei einem Defekt**: Undichtigkeiten in der Einspritzanlage oder Rückschläge können dazu führen, dass Kraftstoff in Bereiche gelangt, wo er normalerweise nicht sein sollte. - **Bei älteren Motoren mit Vergaser**: Hier kann es vorkommen, dass Kraftstoffdämpfe oder -reste vor die Drosselklappe gelangen, insbesondere bei Startproblemen oder Überfettung. - **Durch Blow-by-Gase**: Im Kurbelgehäuse entstehende Gase, die Öl- und Kraftstoffdämpfe enthalten, werden oft über die Kurbelgehäuseentlüftung vor die Drosselklappe zurückgeführt. Im Normalbetrieb moderner Motoren sollte sich jedoch kein flüssiger Kraftstoff vor der Drosselklappe befinden. Kraftstoffreste an dieser Stelle können auf ein technisches Problem hinweisen.
Ein VW Caddy Hybrid (z. B. der VW Caddy eHybrid) ist ein Plug-in-Hybridfahrzeug. Er tankt normalen Benzin-Kraftstoff (Superbenzin, meist Super E10 oder Super E5, je nach Herstellerangabe) und kann zus... [mehr]