Was sind aktive und passive Sicherheitsmerkmale im A45 S AMG?

Antwort

Der Mercedes-AMG A45 S bietet sowohl aktive als auch passive Sicherheitsmerkmale, um Insassen bestmöglich zu schützen. **Aktive Sicherheit:** 1. **Fahrassistenzsysteme:** Dazu gehören unter anderem der aktive Spurhalte-Assistent, der aktive Brems-Assistent und der Totwinkel-Assistent. 2. **Adaptiver Tempomat (DISTRONIC):** Hält automatisch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. 3. **PRE-SAFE® System:** Erkennt kritische Fahrsituationen und leitet präventive Maßnahmen ein, wie das Straffen der Sicherheitsgurte. 4. **Verkehrszeichen-Assistent:** Erkennt und zeigt Verkehrszeichen an. 5. **Aktiver Park-Assistent:** Unterstützt beim Ein- und Ausparken. **Passive Sicherheit:** 1. **Airbags:** Front-, Seiten-, Kopf- und Knieairbags für Fahrer und Beifahrer. 2. **Sicherheitsgurte:** Mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern. 3. **Verstärkte Karosseriestruktur:** Absorbiert Aufprallenergie und schützt die Insassen. 4. **ISOFIX-Befestigungspunkte:** Für Kindersitze auf den Rücksitzen. 5. **Crash-aktive Kopfstützen:** Reduzieren das Risiko von Schleudertraumata bei einem Heckaufprall. Diese Kombination aus aktiven und passiven Sicherheitsmerkmalen sorgt dafür, dass der A45 S AMG ein hohes Maß an Sicherheit bietet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Fahrzeug ist besser, Mercedes C180 oder C200?

Ob der Mercedes C180 oder der C200 „besser“ ist, hängt von deinen individuellen Anforderungen und Präferenzen ab. Hier ein Vergleich der wichtigsten Unterschiede (am Beispiel der... [mehr]

Wann wird der Mercedes A elektrisch?

Mercedes hat angekündigt, dass die A-Klasse in einer vollelektrischen Version, bekannt als EQA, erhältlich sein wird. Diese wurde bereits 2021 eingeführt. Zukünftige Modelle der A-... [mehr]

Wann war der Stahl, den Mercedes verwendet hat, am schlechtesten für die Karosserie?

Die Qualität des Stahls, der in der Automobilproduktion verwendet wird, hat sich im Laufe der Jahre erheblich verändert. In den 1970er und 1980er Jahren war der Stahl, der in vielen Fahrzeug... [mehr]

Unterschied zwischen Mercedes GLE und GLC in der Breite?

Der Mercedes GLE ist in der Regel breiter als derLC. Der GLE hat eine Breite von etwa 2.020 mm (ohne Außenspiegel), während der GLC eine Breite von etwa 1.890 mm (ohne Außenspiegel) a... [mehr]

Was macht Mercedes besser als BMW?

Mercedes-Benz und BMW sind beide renommierte Automobilhersteller, die jeweils ihre eigenen Stärken und Besonderheiten haben. Einige Aspekte, in denen Mercedes-Benz möglicherweise als üb... [mehr]

Inhalte des Berufsbildes bei Mercedes Benz?

Das Berufsbild bei Mercedes-Benz umfasst eine Vielzahl von Berufen in unterschiedlichen Bereichen, darunter: 1. **Fahrzeugbau und -entwicklung**: Ingenieure und Techniker arbeiten an der Entwicklung... [mehr]

Infos über Mercedes Benz Darmstadt: Standort, Größe, Leistungsprogramm, Mitarbeiter, Ausbildungsangebot.

Mercedes-Benz Darmstadt ist ein wichtiger Standort des Automobilherstellers Mercedes-Benz, der zur Daimler AG gehört. Hier sind die gewünschten Informationen: - **Standort**: Mercedes-Benz... [mehr]

Ist es ratsam, bei 290.000 km den Kettenspanner des Mercedes W204 C320 OM642 bei rasselndem Geräusch zu erneuern?

Ja, es ist ratsam, den Kettenspanner bei einem Mercedes W204 C320 OM642 zu erneuern, wenn du ein Rasseln hörst. Ein Rasseln kann auf eine unzureichende Spannung der Steuerkette hinweisen, was zu... [mehr]

Was sind die Unterschiede und Aufgaben von Knautschzone und Fahrgastzelle?

Die Knautschzone und die Fahrgastzelle sind zwei wichtige Komponenten der Fahrzeugstruktur, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen: 1. **Knautschzone**: - Die Knautschzone ist der Bereich ei... [mehr]

Welche Einbauteile gab es in der ersten Mercedes-Verkleidung?

Der erste Mercedes, der als "Mercedes 35 PS" bekannt ist und 1901 auf den Markt kam, hatte verschiedene Einbauteile, die für die damalige Zeit innovativ waren. Dazu gehörten unter... [mehr]