Ein großer Kundendienst am Auto, oft auch als Inspektion oder Hauptuntersuchung bezeichnet, umfasst in der Regel eine umfassende Überprüfung und Wartung des Fahrzeugs. Dazu gehöre... [mehr]
Bei einem Volvo S80 AWD (Erstzulassung 2011) mit 165.000 km sind die vorgeschriebenen Wartungsintervalle und Servicearbeiten im Serviceheft bzw. in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs festgelegt. Grundsätzlich gilt: **Regelmäßige Wartung (meist alle 20.000 km oder 1 Jahr, je nachdem, was zuerst eintritt):** - Motoröl und Ölfilter wechseln - Luftfilter prüfen/wechseln - Pollenfilter (Innenraumfilter) wechseln - Bremsflüssigkeit (alle 2 Jahre) - Kühlmittelstand und Frostschutz prüfen - Sichtprüfung der Bremsen, Reifen, Beleuchtung, Scheibenwischer etc. - Batterie prüfen - Software-Updates (bei Volvo üblich) **Zusätzliche Arbeiten bei 160.000 km (bzw. nahe 165.000 km):** - Kraftstofffilter wechseln (bei Dieselmotoren) - Zündkerzen wechseln (bei Benzinmotoren, meist alle 60.000–120.000 km, je nach Motor) - Keilrippenriemen prüfen/wechseln - Allradantrieb: Haldex-Kupplung Ölwechsel (bei AWD-Modellen, meist alle 60.000 km) - Getriebeölwechsel (bei Automatikgetriebe empfohlen, nicht immer Pflicht, aber sinnvoll) - Zahnriemenwechsel (falls dein Motor einen Zahnriemen hat, meist alle 180.000 km oder 10 Jahre – bitte im Serviceheft prüfen!) **Empfehlung:** Lass den Serviceplan deines Fahrzeugs von einer Volvo-Werkstatt oder in deinem Serviceheft prüfen, da je nach Motorisierung und Ausstattung die Intervalle und Arbeiten variieren können. Bei 165.000 km ist ein großer Service sinnvoll, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Weitere Informationen findest du auch auf der offiziellen [Volvo Webseite](https://www.volvocars.com/de/own/service-wartung/). **Tipp:** Regelmäßige Wartung ist nicht nur Pflicht, sondern erhält auch den Wert und die Sicherheit deines Fahrzeugs.
Ein großer Kundendienst am Auto, oft auch als Inspektion oder Hauptuntersuchung bezeichnet, umfasst in der Regel eine umfassende Überprüfung und Wartung des Fahrzeugs. Dazu gehöre... [mehr]
Zu einem kleinen Kundendienst am Auto gehören in der Regel folgende Punkte: 1. **Ölwechsel**: Austausch des Motoröls und des Ölfilters. 2. **Luftfilterwechsel**: Überprü... [mehr]
Die Kosten für Mehrkilometer bei einem Volvo XC40 können je nach Leasing- oder Mietvertrag variieren. In der Regel wird ein bestimmter Kilometerumfang im Vertrag festgelegt, und für jed... [mehr]
Der sparsamste Volvo PKW ist in der Regel der Volvo C40 Recharge oder der Volvo XC40 Recharge, die beide als vollelektrische Modelle gelten. Diese Fahrzeuge bieten eine hohe Energieeffizienz und niedr... [mehr]
Ein guter Slogan für eine Autowerkstatt könnte sein: "Ihr Fahrzeug in besten Händen – Qualität, auf die Sie fahren können!"