Die Begriffe „KFZ-Inspektion“ und „Service“ werden im Alltag oft synonym verwendet, bezeichnen aber nicht immer exakt das Gleiche. **KFZ-Inspektion:** Darunter versteht man... [mehr]
Der Inhalt eines Kundendienstes (auch Inspektion oder Service) beim Auto hängt vom Fahrzeugtyp, dem Alter, der Laufleistung und den Herstellervorgaben ab. Typische Arbeiten beim Kundendienst sind: 1. **Ölwechsel**: Austausch von Motoröl und Ölfilter. 2. **Bremsenprüfung**: Kontrolle von Bremsbelägen, -scheiben und Bremsflüssigkeit. 3. **Reifencheck**: Kontrolle von Profiltiefe, Luftdruck und Zustand. 4. **Flüssigkeitsstände prüfen und ggf. auffüllen**: Kühlmittel, Scheibenwaschwasser, Servolenkung, Getriebeöl. 5. **Licht- und Elektriktest**: Überprüfung aller Leuchten, Blinker, Hupe, Batterie. 6. **Filterwechsel**: Austausch von Luftfilter, Innenraumfilter (Pollenfilter), ggf. Kraftstofffilter. 7. **Fahrwerk und Lenkung**: Sichtprüfung auf Spiel, Dichtheit und Beschädigungen. 8. **Auspuffanlage**: Kontrolle auf Dichtheit und Rost. 9. **Karosserie und Unterboden**: Sichtprüfung auf Rost und Schäden. 10. **Serviceanzeige zurücksetzen**: Elektronische Rückstellung der Wartungsanzeige. Je nach Intervall und Hersteller können weitere Punkte wie Zündkerzenwechsel, Zahnriemenwechsel oder Software-Updates hinzukommen. Die genauen Inhalte findest du im Serviceheft deines Fahrzeugs oder auf der Website des Herstellers.
Die Begriffe „KFZ-Inspektion“ und „Service“ werden im Alltag oft synonym verwendet, bezeichnen aber nicht immer exakt das Gleiche. **KFZ-Inspektion:** Darunter versteht man... [mehr]
Bei einem Volvo S80 AWD (Erstzulassung 2011) mit 165.000 km sind die vorgeschriebenen Wartungsintervalle und Servicearbeiten im Serviceheft bzw. in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs festgelegt. Grun... [mehr]
Wie oft Servoöl (auch Hydrauliköl für die Servolenkung genannt) nachgefüllt werden muss, hängt vom Fahrzeugtyp, dem Alter des Fahrzeugs und den Herstellerangaben ab. Grunds&au... [mehr]