Was muss ich beim privaten Autokauf und der Überführung beachten?

Antwort

Beim Kauf eines Autos von privat und der anschließenden Überführung gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Kaufvertrag abschließen** Ein schriftlicher Kaufvertrag ist dringend zu empfehlen. Er sollte alle wichtigen Daten (Fahrzeugdaten, Kaufpreis, Name und Anschrift beider Parteien, Übergabedatum, evtl. Mängel) enthalten. Musterverträge gibt es z.B. beim ADAC oder mobile.de. 2. **Fahrzeugpapiere prüfen** Stelle sicher, dass dir folgende Unterlagen übergeben werden: - Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) - Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) - Letzter HU/AU-Bericht (TÜV) - Serviceheft, falls vorhanden - COC-Papiere (bei neueren Fahrzeugen) 3. **Versicherungsschutz für die Überführung** - Ist das Auto noch angemeldet, kannst du es mit den vorhandenen Kennzeichen überführen. Die Versicherung des Vorbesitzers gilt dann noch, aber informiere ihn über die Überführung. - Ist das Auto abgemeldet, benötigst du ein Kurzzeitkennzeichen. Dieses bekommst du bei der Zulassungsstelle, dafür brauchst du eine eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) und deinen Ausweis. 4. **Überführungskennzeichen besorgen** - Kurzzeitkennzeichen sind 5 Tage gültig und nur für Probe- oder Überführungsfahrten gedacht. - Die Kennzeichen kannst du bei einem Schilderdienst anfertigen lassen, nachdem du sie bei der Zulassungsstelle beantragt hast. 5. **Fahrzeugzustand prüfen** Kontrolliere das Auto vor der Übernahme auf Schäden und dokumentiere diese ggf. im Kaufvertrag. 6. **Übergabeprotokoll anfertigen** Notiere Kilometerstand, Datum und Uhrzeit der Übergabe sowie den Zustand des Fahrzeugs. 7. **Meldepflichten beachten** - Melde das Fahrzeug nach der Überführung schnellstmöglich auf dich um. - Informiere deine Versicherung und die Zulassungsstelle. 8. **Steuern und Gebühren** Beachte, dass für Kurzzeitkennzeichen Gebühren anfallen und ggf. eine Kfz-Steuer für den Überführungszeitraum. **Weitere Infos:** - [ADAC: Autokauf von privat](https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokauf-verkauf/kaufvertrag/) - [Kurzzeitkennzeichen beantragen](https://www.kba.de/DE/Themen/Fahrzeugzulassung/kurzzeitkennzeichen/kurzzeitkennzeichen_node.html) So bist du rechtlich und organisatorisch auf der sicheren Seite.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann ich mein Tesla Model 3 nach Annahme eines Inzahlungsnahme-Angebots trotzdem noch privat verkaufen?

Wenn du bei Tesla für dein Model 3 ein Inzahlungnahmeangebot angenommen hast, ist das Angebot in der Regel zunächst unverbindlich. Erst wenn du den Kaufvertrag für das neue Fahrzeug unt... [mehr]

Wie überführe ich ein abgemeldetes Auto aus Tschechien nach Deutschland?

Um ein abgemeldetes Auto aus Tschechien nach Deutschland zu überführen, sind folgende Schritte notwendig: 1. **Kaufvertrag und Fahrzeugpapiere** Stelle sicher, dass du einen gülti... [mehr]

Was ist beim Kauf eines Autos aus dem Leasingvertrag zu beachten?

Wenn du ein Auto aus dem Leasingvertrag herauskaufen möchtest (sogenannter Leasing-Restwertkauf oder Übernahme), solltest du folgende Punkte beachten: 1. **Vertragliche Regelungen prüf... [mehr]