Die Lehrlingsunterweisung zum Thema "Hydraulikschlauch pressen" kann effektiv mit der 4-Stufen-Methode durchgeführt werden, die sowohl affektive als auch progressive Motivation berücksichtigt. Hier ist ein Überblick über die einzelnen Stufen: 1. **Vorbereitung (Affektive Motivation)**: - Beginne mit einer kurzen Einführung in die Bedeutung des Hydraulikschlauchs in der Industrie. - Zeige Beispiele für Anwendungen und erkläre, warum die richtige Verarbeitung wichtig ist (z.B. Sicherheit, Effizienz). - Stelle Fragen, um das Interesse der Lehrlinge zu wecken und ihre Neugier zu fördern. 2. **Demonstration (Progressive Motivation)**: - Demonstriere den gesamten Prozess des Hydraulikschlauchpressens. - Erkläre die verwendeten Werkzeuge und Materialien. - Achte darauf, die Schritte klar und verständlich zu erläutern, während du die Lehrlinge aktiv einbeziehst. 3. **Übung (Affektive und Progressive Motivation)**: - Lass die Lehrlinge selbstständig einen Hydraulikschlauch pressen. - Biete Unterstützung und Feedback während des Prozesses. - Fördere eine positive Lernatmosphäre, in der Fehler als Lernchancen betrachtet werden. 4. **Reflexion (Affektive Motivation)**: - Führe eine Nachbesprechung durch, in der die Lehrlinge ihre Erfahrungen teilen können. - Diskutiere, was gut lief und wo Verbesserungen möglich sind. - Betone die Bedeutung der erlernten Fähigkeiten für ihre zukünftige Arbeit. Diese Methode fördert nicht nur das technische Verständnis, sondern auch die Motivation und das Engagement der Lehrlinge.