Wie können Fahrlehrer Fahrschüler in den Phasen des Rubikonmodells der Motivation unterstützen?

Antwort

Das Rubikonmodell der Motivation beschreibt vier Phasen, die Menschen bei der Umsetzung von Zielen durchlaufen: **Abwägen (prädezisional), Planen (präaktional), Handeln (aktional) und Bewerten (postaktional)**. Fahrlehrer können Fahrschüler in jeder Phase gezielt unterstützen: **1. Abwägen (prädezisional):** Hier entscheidet der Fahrschüler, ob er den Führerschein machen möchte. Unterstützungsmöglichkeiten: - Informationen zu Nutzen und Anforderungen des Führerscheins geben. - Ängste und Zweifel ernst nehmen, gemeinsam besprechen. - Motivation stärken, indem individuelle Ziele und Vorteile herausgearbeitet werden. **2. Planen (präaktional):** Der Entschluss steht fest, jetzt geht es um die konkrete Planung. Unterstützungsmöglichkeiten: - Gemeinsame Planung des Lernprozesses (z.B. Stundenplan, Lernmaterialien). - Realistische Zielsetzungen und Etappenziele formulieren. - Tipps zum effektiven Lernen und zur Prüfungsvorbereitung geben. **3. Handeln (aktional):** Der Fahrschüler nimmt aktiv am Unterricht teil und übt das Fahren. Unterstützungsmöglichkeiten: - Konstruktives Feedback geben, Erfolge hervorheben. - Bei Rückschlägen ermutigen und Lösungswege aufzeigen. - Lernfortschritte dokumentieren und gemeinsam reflektieren. **4. Bewerten (postaktional):** Nach bestandener oder nicht bestandener Prüfung wird das Ergebnis bewertet. Unterstützungsmöglichkeiten: - Erfolge gemeinsam feiern, positives Feedback geben. - Bei Misserfolg Ursachen analysieren und neue Strategien entwickeln. - Motivation für weitere Schritte (z.B. Nachprüfung, sicheres Fahren im Alltag) fördern. **Fazit:** Fahrlehrer können durch gezielte Unterstützung in jeder Phase des Rubikonmodells dazu beitragen, dass Fahrschüler motiviert bleiben, Herausforderungen meistern und erfolgreich zum Führerschein gelangen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Lehrlingsunterweisung Hydraulikschlauch pressen mit 4 Stufen Methode und affektiver sowie progressiver Motivation.

Die Lehrlingsunterweisung zum Thema "Hydraulikschlauch pressen" kann effektiv mit der 4-Stufen-Methode durchgeführt werden, die sowohl affektive als auch progressive Motivation berü... [mehr]