Welche Voraussetzungen und Noten braucht man für den Tischler-Lehrberuf?

Antwort

Für den Lehrberuf Tischler (in Deutschland und Österreich auch als Schreiner bekannt) gibt es keine bundesweit einheitlich vorgeschriebenen schulischen Mindestanforderungen oder Notengrenzen. Die wichtigsten Punkte im Überblick: **1. Schulbildung:** - In der Regel wird ein Hauptschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss erwartet. - Viele Betriebe bevorzugen Bewerber mit einem guten Hauptschulabschluss oder mittlerem Bildungsabschluss (Realschule). **2. Noten:** - Es gibt keine gesetzlich festgelegten Mindestnoten. - Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik und Physik sind von Vorteil, da diese Fächer für das Handwerk relevant sind. - Auch Deutschkenntnisse sind wichtig, z.B. für das Verstehen von Arbeitsanweisungen und das Anfertigen von Skizzen. **3. Weitere Anforderungen:** - Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis - Räumliches Vorstellungsvermögen - Sorgfalt und Genauigkeit - Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit - Körperliche Belastbarkeit (z.B. Heben von Holzplatten) **4. Bewerbung:** - Viele Betriebe erwarten ein Praktikum oder Probearbeiten, um die Eignung festzustellen. - Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben und ein vollständiger Lebenslauf sind wichtig. **Fazit:** Die Anforderungen können je nach Betrieb variieren. Es gibt keine festen Notengrenzen, aber gute Leistungen in relevanten Fächern erhöhen die Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Ein Praktikum im Tischlerhandwerk ist oft hilfreich, um die eigenen Fähigkeiten zu zeigen und den Beruf kennenzulernen. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Handwerkskammer](https://www.handwerkskammer.de/) oder auf [berufenet.arbeitsagentur.de](https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/bkb/10044.pdf).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten