In welchen Regionen steht die Sonne im Laufe des Jahres im Zenit?

Antwort

Die Sonne steht im Laufe des Jahres im Zenit, also direkt über dem Kopf, an bestimmten geografischen Breiten. Dies geschieht am Äquator während der Tagundnachtgleichen, die etwa am 20. März und 23. September stattfinden. In diesen Zeitpunkten steht die Sonne um die Mittagszeit genau im Zenit am Äquator. In den Tropen, zwischen dem Wendekreis des Krebses (23,5° N) und dem Wendekreis des Steinbocks (23,5° S), erreicht die Sonne während der Sommersonnenwende (etwa am 21. Juni) ihren Zenit am Wendekreis des Krebses und während der Wintersonnenwende (etwa am 21. Dezember) ihren Zenit am Wendekreis des Steinbocks. Außerhalb dieser Breiten steht die Sonne nie im Zenit. In den gemäßigten und polareren Zonen wird die Sonne zu keiner Zeit des Jahres direkt über dem Kopf stehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie ändert sich die Tageslänge in den Jahreszeiten?

Die Tageslänge variiert im Laufe des Jahres aufgrund der Neigung der Erdachse und ihrer Umlaufbahn um die Sonne. 1. **Frühling (März bis Mai)**: Die Tage werden länger, da die So... [mehr]

Wie oft steht die Sonne im Zenit am südlichen Wendekreis?

Am südlichen Wendekreis, der bei 23,5° südlicher Breite liegt, steht die Sonne zweimal im Jahr im Zenit. Dies geschieht während der Tagundnachtgleichen im März (ungefähr a... [mehr]

Wo steht die Sonne im Laufe des Jahres im Zenit?

Die Sonne steht im Zenit, also direkt über dem Kopf, an den Wendekreisen. Am 21. Juni erreicht sie ihren höchsten Stand über dem nördlichen Wendekreis (Krebs), während sie am... [mehr]

Verlagerung des Zenitstandes der Sonne auf der Erde im Laufe eines Jahres.

Die Verlagerung des Zenitstandes der Sonne auf der Erde im Laufe eines Jahres ist ein Ergebnis der Neigung der Erdachse und der elliptischen Umlaufbahn der Erde um die Sonne. 1. **Neigung der Erdach... [mehr]

Gründe für Jahreszeiten und Zenitstände der Sonne.

Die Jahreszeiten auf der Erde entstehen hauptsächlich durch die Neigung der Erdachse und die Umlaufbahn der Erde um die Sonne. Hier sind die wesentlichen Gründe: 1. **Neigung der Erdachse**... [mehr]

Was weißt du über die Sonne?

Die Sonne ist ein Stern im Zentrum unseres Sonnensystems und spielt eine entscheidende Rolle für das Leben auf der Erde. Hier sind einige wichtige Fakten über die Sonne: 1. **Zusammensetzun... [mehr]

Eckdaten der Sonne als Sachtext

Die Sonne ist der zentrale Stern unseres Sonnensystems und spielt eine entscheidende Rolle für das Leben auf der Erde. Hier sind einige Eckdaten: 1. **Durchmesser**: Die Sonne hat einen Durchmes... [mehr]

Was ist der Lexikontext zur Sonne?

Die Sonne ist der zentrale Stern unseres Sonnensystems und spielt eine entscheidende Rolle für das Leben auf der Erde. Sie besteht hauptsächlich aus Wasserstoff (ca. 74 %) und Helium (ca. 24... [mehr]

Informationen zur Sonne

Die Sonne ist ein Stern im Zentrum unseres Sonnensystems und besteht hauptsächlich aus Wasserstoff (etwa 74 %) und Helium (etwa 24 %). Sie hat einen Durchmesser von etwa 1,39 Millionen Kilometern... [mehr]

Sachtext zur Sonne

Die Sonne ist der zentrale Stern unseres Sonnensystems und spielt eine entscheidende Rolle für das Leben auf der Erde. Sie besteht hauptsächlich aus Wasserstoff (etwa 74 %) und Helium (etwa... [mehr]