Fenster im Kölner Dom?

Antwort

Der Kölner Dom ist bekannt für seine beeindruckenden Glasfenster, die zu den bedeutendsten Kunstwerken der Kathedrale zählen. Besonders hervorzuheben sind: 1. **Das Richter-Fenster**: Dieses moderne Fenster wurde von dem Künstler Gerhard Richter entworfen und 2007 installiert. Es besteht aus 11.263 farbigen Glasquadraten, die zufällig angeordnet sind. 2. **Die mittelalterlichen Fenster**: Viele der Fenster stammen aus dem 14. und 15. Jahrhundert und zeigen biblische Szenen sowie Heilige. 3. **Das Dreikönigenfenster**: Dieses Fenster zeigt die Anbetung der Heiligen Drei Könige und ist eines der ältesten Fenster im Dom. Weitere Informationen zu den Fenstern und ihrer Geschichte findest du auf der offiziellen Website des Kölner Doms: [Kölner Dom](https://www.koelner-dom.de).

Kategorie: Architektur Tags: Fenster Kölner Dom
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum ist der Kölner Dom so dunkel gefärbt?

Der Kölner Dom erscheint oft dunkel gefärbt, hauptsächlich aufgrund der verwendeten Materialien und der Einflüsse von Umweltfaktoren. Der Dom ist aus grauem Sandstein gebaut, der i... [mehr]

Kann der unterirdische Teil des Kölner Doms einem Atomschlag standhalten?

Der unterirdische Teil des Kölner Doms, einschließlich der Krypta und anderer unterirdischer Strukturen, ist nicht speziell für den Schutz gegen Atomschläge konzipiert. Währe... [mehr]

Woher kommt die Fensterbank?

Die Fensterbank hat ihren Ursprung in der Architektur und Baukunst. Sie dient als Ablagefläche am Fenster und hat sowohl praktische als auch ästhetische Funktionen. Historisch gesehen wurden... [mehr]

Fenster stehen dicht wie die Löcher eines Siebes beieinander, Häuser drängen sich so nah zusammen, dass die Straßen grau und geschwollen wie Gewürgte stehen.

Das Zitat stammt aus dem Gedicht "Die Stadt" von Georg Heym. In diesem Gedicht beschreibt Heym die Enge und Dichte urbaner Räume sowie die bedrückende Atmosphäre in der Stadt.... [mehr]

Was gibt es über den Trierer Dom zu wissen?

Der Trierer Dom, auch bekannt als Dom St. Peter, ist eine der ältesten Kirchen Deutschlands und ein bedeutendes Beispiel romanischer Architektur. Hier sind einige wichtige Informationen: 1. **Ge... [mehr]

Wann wurde der Berliner Dom erbaut?

Der Berliner Dom, auch als Berliner Domkirche bekannt, wurde in seiner heutigen Form zwischen 1894 und 1905 erbaut. Die ursprüngliche Kirche an dieser Stelle wurde jedoch bereits im 15. Jahrhunde... [mehr]

Wie hoch ist der Mainzer Dom?

Der Mainzer Dom, auch bekannt als der Dom St. Martin, hat eine Höhe von etwa 100 Metern bis zur Spitze des Turms. Er ist ein beeindruckendes Beispiel romanischer Architektur und ein bedeutendes W... [mehr]