Die Führungskraft spielt eine zentrale Rolle bei der betrieblichen Gesundheitsförderung. Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten umfassen: 1. **Vorbildfunktion**: Führungskräfte sollten selbst gesundheitsbewusstes Verhalten vorleben, um ihre Mitarbeiter zu motivieren und zu inspirieren. 2. **Unterstützung und Förderung**: Sie sollten gesundheitsfördernde Maßnahmen aktiv unterstützen und fördern, z.B. durch Bereitstellung von Ressourcen oder Teilnahme an Gesundheitsprogrammen. 3. **Kommunikation**: Führungskräfte müssen die Bedeutung der Gesundheitsförderung klar kommunizieren und sicherstellen, dass alle Mitarbeiter über verfügbare Angebote informiert sind. 4. **Arbeitsbedingungen**: Sie sind dafür verantwortlich, ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Stress reduziert und die physische und psychische Gesundheit der Mitarbeiter unterstützt. 5. **Schulung und Weiterbildung**: Führungskräfte sollten sich selbst weiterbilden und ihre Mitarbeiter zu gesundheitsrelevanten Themen schulen. 6. **Feedback und Anerkennung**: Sie sollten gesundheitsbewusstes Verhalten anerkennen und belohnen, um die Motivation der Mitarbeiter zu steigern. Durch diese Maßnahmen können Führungskräfte einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens ihrer Mitarbeiter leisten.