In einem Handelsunternehmen mit 30 Mitarbeitern sind verschiedene Arbeitsschutzmaßnahmen erforderlich, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Hier sind einige wi... [mehr]
Die Unterweisung der Mitarbeiter über die korrekte Anwendung von Zurrgurten ist in Deutschland Teil der Pflichten des Arbeitgebers bzw. des Halters des Fahrzeugs. Grundlage hierfür sind das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Unfallverhütungsvorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV Vorschrift 1) sowie die Straßenverkehrsordnung (StVO). **Konkret bedeutet das:** - Der Arbeitgeber bzw. Fahrzeughalter ist verpflichtet, seine Mitarbeiter regelmäßig und nachweislich über die sichere Ladungssicherung, also auch über die korrekte Anwendung von Zurrgurten, zu unterweisen. - Die Unterweisung soll sich an der Betriebsanleitung des Herstellers der Zurrgurte orientieren, da dort die spezifischen Hinweise zur Benutzung, Belastbarkeit und Pflege der Gurte stehen. - Zusätzlich sollten die einschlägigen Vorschriften und Normen (z. B. VDI 2700 „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen“) berücksichtigt werden. **Fazit:** Ja, der Halter (bzw. Arbeitgeber) unterweist die Mitarbeiter auf Basis der Betriebsanleitung des Herstellers und unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften. Die Unterweisung muss dokumentiert werden. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [DGUV](https://www.dguv.de/) und in der [VDI 2700](https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2700-blatt-1-ladungssicherung-auf-strassenfahrzeugen-grundlagen-regeln-zur-sicherung-der-ladung).
In einem Handelsunternehmen mit 30 Mitarbeitern sind verschiedene Arbeitsschutzmaßnahmen erforderlich, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Hier sind einige wi... [mehr]
Um Mitarbeiter zum Thema Arbeitsschutz zu motivieren, kannst du folgende Strategien anwenden: 1. **Schulung und Sensibilisierung**: Biete regelmäßige Schulungen an, um das Bewusstsein f&uu... [mehr]
Die Unterweisung der Beschäftigten ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Sie dient dazu, Mitarbeiter über sicherheitsrelevante Themen, b... [mehr]
In der Fleischwirtschaft gelten spezifische Temperaturgrenzen, um die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Die maximalen Temperaturen am Arbeitsplatz sollten in der Regel 2... [mehr]
Eine Betriebsanweisung und eine Unterweisung sind zwei wichtige Elemente im Arbeitsschutz, die jedoch unterschiedliche Zwecke und Inhalte haben: 1. **Betriebsanweisung**: - **Definition**: Eine Be... [mehr]
Ja, Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, ihre Mitarbeiter regelmäßig über Unfallverhütungsvorschriften zu unterweisen. Diese Unterweisungen müssen mindestens einmal j&au... [mehr]