Ob eine Abmahnung gerechtfertigt ist, wenn Mitarbeiter während der Arbeitszeit auf dem Fensterbrett sitzen, hängt von mehreren Faktoren ab. Zunächst ist zu klären, ob das Sitzen au... [mehr]
Eine Abmahnung im HR-Management ist ein formelles Mittel, um einen Mitarbeiter auf ein Fehlverhalten hinzuweisen und ihn zur Verhaltensänderung aufzufordern. Sie dient als Vorstufe zu einer möglichen Kündigung und soll dem Mitarbeiter die Gelegenheit geben, sein Verhalten zu korrigieren. Wichtige Punkte bei einer Abmahnung: 1. **Klarheit und Präzision**: Die Abmahnung muss das Fehlverhalten genau beschreiben, damit der Mitarbeiter weiß, was er falsch gemacht hat. 2. **Beweissicherung**: Es sollten Beweise oder Zeugen für das Fehlverhalten vorliegen. 3. **Verhältnismäßigkeit**: Die Abmahnung muss in einem angemessenen Verhältnis zum Fehlverhalten stehen. 4. **Wiederholungsgefahr**: Es muss deutlich gemacht werden, dass bei wiederholtem Fehlverhalten weitere arbeitsrechtliche Konsequenzen drohen, bis hin zur Kündigung. 5. **Dokumentation**: Die Abmahnung sollte schriftlich erfolgen und in der Personalakte des Mitarbeiters dokumentiert werden. Ein Beispiel für den Aufbau einer Abmahnung: 1. **Einleitung**: Datum, Name des Mitarbeiters, Betreff (Abmahnung). 2. **Beschreibung des Fehlverhaltens**: Genaue Schilderung des Vorfalls mit Datum und Uhrzeit. 3. **Hinweis auf Vertragsverletzung**: Bezugnahme auf die verletzten Pflichten aus dem Arbeitsvertrag. 4. **Aufforderung zur Verhaltensänderung**: Klare Aufforderung, das Fehlverhalten zukünftig zu unterlassen. 5. **Konsequenzen bei Wiederholung**: Hinweis auf mögliche arbeitsrechtliche Konsequenzen bei erneutem Fehlverhalten. 6. **Unterschrift**: Unterschrift des Vorgesetzten oder HR-Verantwortlichen. Weitere Informationen und rechtliche Details können auf spezialisierten HR-Websites oder bei einem Arbeitsrechtler eingeholt werden.
Ob eine Abmahnung gerechtfertigt ist, wenn Mitarbeiter während der Arbeitszeit auf dem Fensterbrett sitzen, hängt von mehreren Faktoren ab. Zunächst ist zu klären, ob das Sitzen au... [mehr]
In einem Abmahnungsgespräch mit einem aufmüpfigen Mitarbeiter, der im Home Office seine alte Küche verkauft hat, ist es wichtig, strukturiert und professionell vorzugehen. Hier sind ein... [mehr]