Das Arbeitsinspektorat hat mehrere wichtige Aufgaben, die darauf abzielen, die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Zu den Hauptaufgaben gehören: 1. **Überwachun... [mehr]
Die Einhaltung der Pausenzeiten ist in Deutschland gesetzlich im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) geregelt. Nach § 4 ArbZG müssen Arbeitnehmer bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs bis zu neun Stunden mindestens 30 Minuten Pause machen, bei mehr als neun Stunden mindestens 45 Minuten. Diese Pausen können in Zeitabschnitte von jeweils mindestens 15 Minuten aufgeteilt werden. Arbeitgeber sind verpflichtet, die Einhaltung dieser Pausenzeiten sicherzustellen. Sie können und müssen das Personal anweisen, die vorgeschriebenen Pausen einzuhalten. Eine Anordnung an das Personal kann beispielsweise durch Dienstanweisungen, Arbeitsverträge oder betriebliche Regelungen erfolgen. Arbeitnehmer sind verpflichtet, diesen Anweisungen nachzukommen. Wird gegen die Pausenregelungen verstoßen, kann das sowohl für den Arbeitgeber (z.B. Bußgelder) als auch für den Arbeitnehmer (z.B. arbeitsrechtliche Konsequenzen) Folgen haben. Weitere Informationen findest du beim [Bundesministerium für Arbeit und Soziales](https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Arbeitsrecht/Arbeitszeit/arbeitszeit.html).
Das Arbeitsinspektorat hat mehrere wichtige Aufgaben, die darauf abzielen, die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Zu den Hauptaufgaben gehören: 1. **Überwachun... [mehr]