Wie viel Geld verdienen behinderte Menschen in einer Werkstatt für Behinderte?

Antwort

Das Einkommen von Menschen mit Behinderungen, die in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) arbeiten, variiert je nach Werkstatt und individuellen Umständen. In Deutschland erhalten Beschäftigte in WfbM in der Regel ein sogenanntes Arbeitsentgelt, das sich aus einem Grundbetrag und einem leistungsabhängigen Steigerungsbetrag zusammensetzt. Der Grundbetrag liegt oft bei etwa 80 bis 100 Euro pro Monat. Der Steigerungsbetrag hängt von der individuellen Leistungsfähigkeit und dem wirtschaftlichen Erfolg der Werkstatt ab und kann stark variieren. Insgesamt liegt das monatliche Einkommen in der Regel zwischen 150 und 300 Euro, kann aber in Einzelfällen auch höher oder niedriger sein. Zusätzlich zu diesem Arbeitsentgelt erhalten die Beschäftigten in der Regel Sozialleistungen wie Grundsicherung oder Erwerbsminderungsrente, um ihren Lebensunterhalt zu sichern.

Kategorie: Arbeit Tags: Werkstatt Behindert Lohn
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Ausbildungslohn im Ausland?

Der Ausbildungslohn im Ausland kann stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Land, der Branche, der Art der Ausbildung und dem jeweiligen Unternehmen. In vielen Ländern g... [mehr]

Begründung der Arbeitnehmervertretung für die Lohnsteuerung?

Die Arbeitnehmervertretung, wie beispielsweise Gewerkschaften, hat in der Regel mehrere Begründungen für die Lohnsteuerung. Dazu gehören: 1. **Sicherung des Lebensstandards**: Eine ang... [mehr]

Wonach richtet sich, wer wieviel Lohn bekommt?

Die Höhe des Lohns wird von verschiedenen Faktoren bestimmt, darunter: 1. **Branche**: Unterschiedliche Branchen haben unterschiedliche Lohnniveaus, abhängig von Angebot und Nachfrage nach... [mehr]