In Deutschland hat man in der Regel Anspruch auf mindestens 20 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche. Viele Arbeitgeber gewähren jedoch 25 bis 30 Urlaubstage. Der genaue Anspruch kann auch... [mehr]
Anton hat einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr. Bis zum 30. Juni hat er 10 Tage Urlaub genommen. Da er bis zum 31. August aus dem Unternehmen geht, hat er Anspruch auf den anteiligen Urlaub für die Zeit von Juli bis August. Der Urlaubsanspruch für die ersten sechs Monate (Januar bis Juni) beträgt 15 Tage (30 Tage / 2). Da er bereits 10 Tage genommen hat, stehen ihm bis zum 30. Juni noch 5 Tage zu. Für die Monate Juli und August hat er Anspruch auf weitere 10 Urlaubstage (30 Tage / 12 Monate * 2 Monate). Insgesamt hat Anton also bis zum 31. August Anspruch auf: - 5 Tage (Resturlaub bis 30. Juni) - 10 Tage (Urlaubsanspruch für Juli und August) Das ergibt insgesamt 15 Urlaubstage, von denen er noch 5 Tage übrig hat, da er bis zum 31. August keinen weiteren Urlaub genommen hat.
In Deutschland hat man in der Regel Anspruch auf mindestens 20 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche. Viele Arbeitgeber gewähren jedoch 25 bis 30 Urlaubstage. Der genaue Anspruch kann auch... [mehr]
In Deutschland haben Minijobber grundsätzlich Anspruch auf bezahlten Urlaub. Der gesetzliche Mindestanspruch beträgt 24 Werktage pro Jahr bei einer 6-Tage-Woche. Wenn du nur an bestimmten Ta... [mehr]
Ob man nach 5 Jahren ein Recht auf eine Abfindung hat, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von den vertraglichen Vereinbarungen und den Umständen der Beendigung des Arbeitsverh... [mehr]
Ob du unbezahlten Urlaub nehmen kannst, hängt von den Regelungen deines Arbeitsvertrags und den Bestimmungen deines Unternehmens ab. In vielen Fällen ist es möglich, unbezahlten Urlaub... [mehr]
Es ist verständlich, dass es frustrierend sein kann, während des Urlaubs arbeiten zu müssen. Du könntest darauf reagieren, indem du deine Gefühle offen kommunizierst, beispiel... [mehr]
Die Regelungen zur Lage des Urlaubs eines Auszubildenden sind im Berufsbildungsgesetz (BBiG) sowie in den jeweiligen Tarifverträgen und Ausbildungsordnungen festgelegt. Grundsätzlich gilt:... [mehr]
Unbezahlter Urlaub kann aus verschiedenen Gründen beantragt werden. Hier sind einige häufige Begründungen: 1. **Persönliche Gründe**: Manchmal benötigen Mitarbeiter Zeit... [mehr]