Ob eine Person, die aus dem Ausland arbeitet, für einen bestimmten Einsatz (z. B. X Stunden) eingesetzt werden kann, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Arbeitsrecht**: Es ist zu prüf... [mehr]
Eine Betriebsvereinbarung kann in bestimmten Fällen Vorrang vor individuellen Arbeitsverträgen haben. Das hängt von der Art der Regelung ab. Grundsätzlich gilt: 1. **Günstigkeitsprinzip**: Wenn die Regelungen in der Betriebsvereinbarung für den Arbeitnehmer günstiger sind als die im Arbeitsvertrag, dann gelten die Regelungen der Betriebsvereinbarung. 2. **Tarifvorrang**: Tarifverträge haben Vorrang vor Betriebsvereinbarungen. Wenn also ein Tarifvertrag existiert, muss die Betriebsvereinbarung diesem entsprechen. 3. **Unabdingbare Regelungen**: Betriebsvereinbarungen können Regelungen enthalten, die zwingend für alle Arbeitnehmer gelten, unabhängig von den individuellen Arbeitsverträgen. Es ist ratsam, den genauen Wortlaut der Betriebsvereinbarung und des Arbeitsvertrags zu prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um die konkrete Situation zu klären.
Ob eine Person, die aus dem Ausland arbeitet, für einen bestimmten Einsatz (z. B. X Stunden) eingesetzt werden kann, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Arbeitsrecht**: Es ist zu prüf... [mehr]
Das nicht offene Tragen eines Firmenausweises kann verschiedene Konsequenzen haben, abhängig von den internen Richtlinien des Unternehmens und den jeweiligen Sicherheitsanforderungen. Typische Ko... [mehr]
Es gibt verschiedene Arten von Arbeitsverträgen, die sich in ihren Bedingungen und der Art der Beschäftigung unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten: 1. **Unbefristeter Arbeitsv... [mehr]
Ja, es ist grundsätzlich möglich, über das E-Verify-Programm remote für eine US-amerikanische Firma zu arbeiten und gleichzeitig einen deutschen Arbeitsvertrag zu haben. E-Verify i... [mehr]
Eine Kollektivverhandlung ist ein Prozess, in dem Arbeitgeber und Arbeitnehmervertreter, wie Gewerkschaften, über die Bedingungen der Arbeitsverhältnisse verhandeln. Ziel dieser Verhandlunge... [mehr]
Eine Aufstockung eines Arbeitsvertrages in einem Projekt kann aus verschiedenen Gründen begründet werden: 1. **Erhöhter Arbeitsaufwand**: Wenn sich der Umfang des Projekts vergrö&... [mehr]
Du musst den neuen Arbeitsvertrag dem AMS (Arbeitsmarktservice) in der Regel so schnell wie möglich melden, spätestens jedoch innerhalb von 3 Tagen nach Unterzeichnung des Vertrags. Es ist w... [mehr]
Ein unbefristeter Arbeitsvertrag bietet dir eine gewisse Sicherheit, da er dir eine langfristige Anstellung garantiert. Wenn du jedoch unzufrieden bist, gibt es verschiedene Ansätze, die du in Be... [mehr]