Der Aufbau eines Buchs zum Thema „Der innere Kompass in der Betriebsratsarbeit“ könnte sich an klassischen Sachbuchstrukturen orientieren und dabei sowohl theoretische Grundlagen als... [mehr]
Ersatzmitglieder des Betriebsrats genießen einen besonderen Kündigungsschutz nach § 15 Abs. 1 des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) und § 103 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG). Dieser Schutz gilt während der Zeit, in der sie ein ordentliches Mitglied des Betriebsrats vertreten. Der Kündigungsschutz beginnt mit der Vertretung und endet, sobald das ordentliche Mitglied wieder seine Tätigkeit aufnimmt. Zusätzlich haben Ersatzmitglieder nach Beendigung ihrer Vertretungstätigkeit einen nachwirkenden Kündigungsschutz von einem Jahr, sofern sie insgesamt mindestens zwei Wochen als Vertretung tätig waren (§ 15 Abs. 1 Satz 2 KSchG).
Der Aufbau eines Buchs zum Thema „Der innere Kompass in der Betriebsratsarbeit“ könnte sich an klassischen Sachbuchstrukturen orientieren und dabei sowohl theoretische Grundlagen als... [mehr]
In Niedersachsen ist es üblich, dass Betriebsratsmitglieder für ihre Arbeit während der Freischicht bezahlt werden, sofern dies im Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung festge... [mehr]
Eine Mitgliedschaft im Betriebsrat hat sowohl Vor- als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Mitbestimmung:** Betriebsratsmitglieder haben die Möglichkeit, aktiv an Entscheidungen im Unternehmen m... [mehr]
Betriebsratsarbeit ist ein demokratisches Mittel zur Vertretung der Interessen der Arbeitnehmer in einem Unternehmen. Sie dient dazu, die Mitbestimmung der Beschäftigten zu fördern, ihre Rec... [mehr]
Betriebsratsarbeit ist wichtig, weil sie die Interessen der Mitarbeiter innerhalb eines Unternehmens vertritt und sich für deren Rechte und Arbeitsbedingungen einsetzt. Du machst Betriebsratsarbe... [mehr]
Die Mitarbeit im Betriebsrat oder in der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) bietet mehrere Vorteile: 1. **Mitbestimmung**: Du hast die Möglichkeit, aktiv an Entscheidungen im Unternehmen... [mehr]