Wie verläuft der Nervus Facialis?

Antwort

Der Nervus facialis, auch als VII. Hirnnerv bekannt, hat einen komplexen Verlauf. Er beginnt im Hirnstamm, genauer gesagt im Bereich des Brückenwinkels, und durchläuft mehrere wichtige Stationen: 1. **Ursprung**: Der Nervus facialis hat seinen Ursprung im Nucleus facialis im Hirnstamm. 2. **Austritt aus dem Hirnstamm**: Er tritt an der Grenze zwischen der Brücke und dem Kleinhirn aus. 3. **Durchtritt durch den Schädel**: Der Nerv verläuft durch den inneren Gehörgang und tritt dann in den Gesichtsschädel ein. 4. **Facialiskanal**: Im Gesichtsschädel zieht der Nerv durch den Facialiskanal, wo er eine charakteristische Biegung macht (genannt "geniculatum"). 5. **Äste**: Der Nerv gibt mehrere Äste ab, darunter den Nervus stapedius (für die Muskulatur des Mittelohrs), die chorda tympani (für Geschmack und Speicheldrüsen) und die Äste, die die mimische Muskulatur innervieren. 6. **Austritt aus dem Schädel**: Schließlich verlässt der Nerv den Schädel durch das Foramen stylomastoideum und teilt sich in verschiedene Äste, die die Gesichtsmuskulatur versorgen. Der Nervus facialis ist verantwortlich für die motorische Innervation der meisten Gesichtsmuskeln sowie für Geschmacksempfindungen im vorderen Drittel der Zunge und die Innervation einiger Speicheldrüsen.

Kategorie: Anatomie Tags: Nervus Facialis Verlauf
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist der Nervus vagus motorisch oder sensorisch?

Der Nervus vagus ist sowohl motorisch als auch sensorisch. Er hat motorische Fasern, die die Muskeln des Kehlkopfes und des Rachens innervieren, und sensorische Fasern, die Informationen von den inner... [mehr]

Verlauf der Mm. Multifidi Cervicis beim Pferd?

Der Verlauf des Musculus multifidus cervicis beim Pferd ist Teil der tiefen Rückenmuskulatur und spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung der Wirbelsäule. Derculus multifidus cervic... [mehr]

Welche sensiblen Äste hat der Nervus Trigeminus?

Der Nervus trigeminus, auch als fünfter Hirnnerv bekannt, hat drei Hauptäste, die für die Sensibilität des Gesichts verantwortlich sind. Diese Äste sind: 1. **Nervus ophthalm... [mehr]