Wie funktioniert die Osteokinematik bei der Armabduktion?

Antwort

Osteokinematik bezieht sich auf die Bewegung der Knochen im Raum, die durch die Gelenke ermöglicht wird. Bei der Abduktion des Armes handelt es sich um die Bewegung des Armes weg vom Körper in der Frontalebene. Anatomisch betrachtet, sind folgende Strukturen und Bewegungen beteiligt: 1. **Glenohumeralgelenk (Schultergelenk)**: Das Glenohumeralgelenk ist das Hauptgelenk, das die Abduktion des Armes ermöglicht. Es handelt sich um ein Kugelgelenk, bei dem der Humeruskopf (Oberarmknochen) in die Gelenkpfanne des Schulterblatts (Glenoid) passt. Während der Abduktion bewegt sich der Humeruskopf nach oben und außen. 2. **Schulterblatt (Scapula)**: Das Schulterblatt spielt eine wichtige Rolle bei der Abduktion. Es bewegt sich in einer Kombination aus Aufwärtsrotation, Außenrotation und leichter Abduktion, um die Bewegung des Humeruskopfes zu unterstützen und eine größere Bewegungsreichweite zu ermöglichen. 3. **Schlüsselbein (Clavicula)**: Das Schlüsselbein bewegt sich ebenfalls während der Abduktion des Armes. Es hebt sich an und dreht sich nach hinten, um die Bewegung des Schulterblatts zu unterstützen. 4. **Akromioklavikulargelenk (AC-Gelenk)**: Dieses Gelenk zwischen dem Akromion des Schulterblatts und dem Schlüsselbein ermöglicht eine gewisse Beweglichkeit, die für die vollständige Abduktion des Armes notwendig ist. 5. **Sternoklavikulargelenk (SC-Gelenk)**: Das SC-Gelenk verbindet das Schlüsselbein mit dem Brustbein (Sternum) und ermöglicht Bewegungen des Schlüsselbeins, die für die Abduktion des Armes erforderlich sind. Während der Abduktion des Armes arbeiten diese Gelenke und Strukturen zusammen, um eine reibungslose und koordinierte Bewegung zu ermöglichen. Die Muskeln, die an dieser Bewegung beteiligt sind, umfassen hauptsächlich den Deltamuskel (Musculus deltoideus) und den Supraspinatus-Muskel (Musculus supraspinatus), die den Arm anheben, sowie die Muskeln des Rotatorenmanschette, die das Schultergelenk stabilisieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nenne Beispiele zu Knochen und ihren Bestandteilen (z.B. Arm/Bein).

Hier sind einige Beispiele für Knochen und ihre Bestandteile: 1. **Oberarmknochen (Humerus)**: - Kopf des Humerus - Schaft (Diaphyse) - Ellenbogenende (Olecranon) 2. **Oberschenkelknoc... [mehr]